
16. Museumsnacht Gotha
Barockes Universum
Wir laden Sie herzlich ein, sowohl Schloss Friedenstein mit seinen Museen im Licht der Kronleuchter wie auch das Herzogliche Museum zu erleben. Wandeln Sie zu sanften Klängen durch die herrlichen Säle des Schlosses oder die einmaligen Kabinette des Museums, lauschen Sie überraschenden Geschichten aus Geschichte, Kunst und Natur oder nutzen Sie die Gelegenheit, sich einen Einblick in die Arbeit hinter den Kulissen zu verschaffen. Auch in diesem Jahr öffnet mit uns die Forschungsbibliothek Gotha und auch die Orangeriefreunde laden zum Kino ein.
In diesem Jahr startet die Museumsnacht wieder um 18 Uhr mit einem Programm für Kinder. Ab 19 Uhr öffnen die Museen.
Wir freuen uns auf Ihr und euer Kommen!
Hinweis: Die Führungen „Vom Wohnzimmer zurück ins Museum – Zur Neupräsentation der Kunstraubgemälde“ (Timo Trümper) und die Kuratorinnenfürhrungen "Luxus, Kunst & Phantasie" im Herzoglichen Museum entfallen wegen Krankheit.
Eröffnungsprogramm
18 Uhr, Orangerie
Lampionumzug für Kinder von der Orangerie zum Schloss
mit den Wechmarer Mühlenpfeiffern
18.30 Uhr, Schlosshof
Eröffnung der 16. Gothaer Museumsnacht mit Kurmaus Casimir, der 225.
Heiß – Heißer - Kaosclown
Mit witziger Artistik, schräger Zauberei und explodierender Comedy macht der Kaosclown seinem Namen alle Ehre. Der Anarcho- Komödiant mit dem verschmitzten Lächeln bietet Klischee-Clowns die Stirn und hat es faustdick hinter den Ohren. Wenn er Tische schweben lässt, auf dem Hochrad jongliert und mit einer Rakete zum Mond fliegen will, ist Action garantiert!
19 bis 21 Uhr
Schloss Friedenstein, Westturm (3. OG)
Kreatives Gestalten für Kinder und Jugendliche
19 bis 23 Uhr
Schloss Friedenstein, historische Gemächer (2. OG)
Gespenstersuche für Kinder im Schloss
Programm
19 Uhr
Herzogliches Museum, Skulpturenhalle (EG)
Sprechende Objekte – Lesung mit Miku Sophie Kühmel
Die junge und aufstrebende Autorin (S. Fischer, aspekte-Literaturpreis, Shortlist Deutscher Buchpreis 2019) liest aus ihren poetischen Kurztexten „Sprechende Objekte“, mit denen sie auf ungewöhnliche Weise Museumsexponate zum Leben erweckt. (ca. 1 h)
Herzogliches Museum, Oktogon (OG)
Vom Wohnzimmer zurück ins Museum – Zur Neupräsentation der Kunstraubgemälde
(Timo Trümper) - ENTFÄLLT wegen Krankheit
Herzogliches Museum, Ausstellungskabinett (OG)
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Ludwig Bohnstedt – Der Architekt als Künstler“
(Ulrike Eydinger)
Schloss Friedenstein, Schlosskirche
Vom Herzog belauscht – Geschichte der Schlosskirche
(Stephanie Wiegand)
Schloss Friedenstein, Baustelle Geschichte (1. OG)
Faustkeil, Bronzedolch, Turmschädel - archäologische Funde aus 100.000 Jahren Siedlungsgeschichte im Gothaer Land
(Thomas Huck)
Schloss Friedenstein, Bromacker lab
Urzeitliche News – Der Bromacker vor 290 Millionen Jahren
(Maria Schulz)
19.30 Uhr
Herzogliches Museum, Skulpturenhalle (EG)
Sprechende Objekte – Lesung mit Miku Sophie Kühmel
(Beginn 19 Uhr)
Herzogliches Museum, Antike (UG)
Mythen im Museum – Die Erzählungen hinter der antiken Sammlung des Herzoglichen Museums“
(Paula Jakob)
Herzogliches Museum, Sonderausstellung (EG)
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Luxus, Kunst & Phantasie – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler“
(Friedegund Freitag) - ENTFÄLLT wegen Krankheit
Schloss Friedenstein, Ekhof-Theater
Donner, Wind und Wellbaum – Die Technik des Theaters
(Marco Karthe)
Schloss Friedenstein, Gardesaal
Zutritt verboten – Blick hinter die geheimen Türen des Schlosses
(Sandra Gerlach)
Schloss Friedenstein, Kunstkammer
Zart, glänzend und bezaubernd – Zur Elfenbeinkunst innerhalb der Gothaer Kunstkammer
(Maria Schröder)
Orangenhaus
Club-Kino der Orangeriefreunde Gotha: „Bohemian Rhapsody“
Im Eintrittspreis von 12 Euro sind ein wählbares Getränk und ein Snack enthalten. Die Karten gibt es nur im Vorverkauf im Bürgerbüro Matthias Hey Hauptmarkt 36 in Gotha.
20 Uhr
Herzogliches Museum, Oktogon (OG)
Vom Wohnzimmer zurück ins Museum – Zur Neupräsentation der Kunstraubgemälde“
(Timo Trümper) - ENTFÄLLT wegen Krankheit
Herzogliches Museum, Ausstellungskabinett (OG)
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Ludwig Bohnstedt – Der Architekt als Künstler“
(Ulrike Eydinger)
Herzogliches Museum, Skulpturenhalle (EG)
Nachts im Museum: Konzert mit Cello & Klavier
(Tabea Nara Duo)
Schloss Friedenstein, Schlosskirche
Vom Herzog belauscht – Geschichte der Schlosskirche
(Stephanie Wiegand)
Schloss Friedenstein, Gardesaal (2. OG)
Auf Elefantenjagd – oder warum die Gothaer Herzöge ein Faible für Dickhäuter hatten
(Susanne Finne-Hörr)
Schloss Friedenstein, Baustelle Geschichte
Faustkeil, Bronzedolch, Turmschädel – archäologische Funde aus 100.000 Jahren Siedlungsgeschichte im Gothaer Land
(Thomas Huck)
Schloss Friedenstein, Bromacker lab
Urzeitliche News – Der Bromacker vor 290 Millionen Jahren
(Maria Schulz)
20.30 Uhr
Herzogliches Museum, Skulpturenhalle (EG)
Für Träumer, Fröstelnde und Muskelprotze: Jean-Antoine Houdon
(Christoph Mauny)
Herzogliches Museum, Antiken Sammlung (UG)
Mythen im Museum – Die Erzählungen hinter der antiken Sammlung des Herzoglichen Museums
(Paula Jakob)
Herzogliches Museum, Sonderausstellung (EG)
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Luxus, Kunst & Phantasie – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler“
(Friedegund Freitag) - ENTFÄLLT wegen Krankheit
Schloss Friedenstein, Gardesaal (2. OG)
Zutritt verboten – Blick hinter die geheimen Türen des Schlosses
(Sandra Gerlach)
Schloss Friedenstein, Kunstkammer (2. OG)
Zart, glänzend und bezaubernd – Zur Elfenbeinkunst innerhalb der Gothaer Kunstkammer
(Maria Schröder)
Schloss Friedenstein, Ekhof-Theater
A pocket full of Green - Irish Folkmusic
(2Bfolkish!)
21 Uhr
Schlosshof
Feuershow mit dem Cedrus Inflamnia Feuervarieté
Herzogliches Museum, Oktogon (OG)
Vom Wohnzimmer zurück ins Museum – Zur Neupräsentation der Kunstraubgemälde
(Timo Trümper) -ENTFÄLLT wegen Krankheit
Herzogliches Museum, Ausstellungskabinett (OG)
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Ludwig Bohnstedt – Der Architekt als Künstler“
(Ulrike Eydinger)
Herzogliches Museum
Nachts im Museum: Konzert mit Cello & Klavier
(Tabea Nara Duo)
Schloss Friedenstein, Ekhof-Theater
Donner, Wind und Wellbaum – Die Technik des Theaters
(Marco Karthe)
Schloss Friedenstein, Gardesaal (2. OG)
Auf Elefantenjagd – oder warum die Gothaer Herzöge ein Faible für Dickhäuter hatten
(Susanne Finne-Hörr)
Schloss Friedenstein, Baustelle Geschichte (1. OG)
Faustkeil, Bronzedolch, Turmschädel – archäologische Funde aus 100.000 Jahren Siedlungsgeschichte im Gothaer Land
(Thomas Huck)
Schloss Friedenstein, Bromacker lab
Urzeitliche News – Der Bromacker vor 290 Millionen Jahren
(Maria Schulz)
21.30 Uhr
Herzogliches Museum, Oktogon (OG)
Vom Wohnzimmer zurück ins Museum – Zur Neupräsentation der Kunstraubgemälde“
(Timo Trümper) - ENTFÄLLT wegen Krankheit
Herzogliches Museum, Skulpturenhalle (EG)
Für Träumer, Fröstelnde und Muskelprotze: Jean-Antoine Houdon
(Christoph Mauny)
Herzogliches Museum, Antiken Sammlung (UG)
Mythen im Museum – Die Erzählungen hinter der antiken Sammlung des Herzoglichen Museums“
(Paula Jakob)
Herzogliches Museum, Sonderausstellung (EG)
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Luxus, Kunst & Phantasie – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler“
(Friedegund Freitag) - ENTFÄLLT wegen Krankheit
Schloss Friedenstein, Schlosskirche
Vom Herzog belauscht – Geschichte der Schlosskirche
(Stephanie Wiegand)
Schloss Friedenstein, Gardesaal (2. OG)
Zutritt verboten – Blick hinter die geheimen Türen des Schlosses
(Sandra Gerlach)
Schloss Friedenstein, Kunstkammer
Zart, glänzend und bezaubernd – Zur Elfenbeinkunst innerhalb der Gothaer Kunstkammer
(Maria Schröder)
Schloss Friedenstein, Forschungsbibliothek
Bücher über Bücher – Führung durch die historischen Schauräume
(maximal 25 Personen, Anmeldung am Info-Point im Schlosshof/ am Haupteingang ab 18.30 Uhr)
Schloss Friedenstein, Ekhof-Theater
A pocket full of Green - Irish Folkmusic
(2Bfolkish!)
22 Uhr
Herzogliches Museum, Ausstellungskabinett (OG)
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Ludwig Bohnstedt - Der Architekt als Künstler“
(Ulrike Eydinger)
Herzogliches Museum
Nachts im Museum: Konzert mit Cello & Klavier
(Tabea Nara Duo)
Schloss Friedenstein, Ekhof-Theater
Donner, Wind und Wellbaum – Die Technik des Theaters
(Marco Karthe)
Schloss Friedenstein, Gardesaal
Auf Elefantenjagd – oder warum die Gothaer Herzöge ein Faible für Dickhäuter hatten
(Susanne Finne-Hörr)
Schloss Friedenstein, Kunstkammer
Zart, glänzend und bezaubernd – Zur Elfenbeinkunst innerhalb der Gothaer Kunstkammer
(Maria Schröder)
Schloss Friedenstein, Bromacker lab
Urzeitliche News - Der Bromacker vor 290 Millionen Jahren
(Maria Schulz)
22.30 Uhr
Herzogliches Museum, Antike (UG)
Mythen im Museum – Die Erzählungen hinter der antiken Sammlung des Herzoglichen Museums
(Paula Jakob)
Herzogliches Museum, Sonderausstellung (EG)
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Luxus, Kunst & Phantasie – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler“
(Friedegund Freitag) - ENTFÄLLT wegen Krankheit
Schloss Friedenstein, Gardesaal (2. OG)
Zutritt verboten – Blick hinter die geheimen Türen des Schlosses
(Sandra Gerlach)
Schloss Friedenstein, Schlosskirche
Vom Herzog belauscht – Geschichte der Schlosskirche
(Stephanie Wiegand)
Schloss Friedenstein, Forschungsbibliothek
Bücher über Bücher – Führung durch die historischen Schauräume
(maximal 25 Personen, Anmeldung am Info-Point im Schlosshof/ am Haupteingang ab 18.30 Uhr)
Schloss Friedenstein, Ekhof-Theater
A pocket full of Green - Irish Folkmusic
(2Bfolkish!)
Gastronomische Versorgung
Aroma Unterwegs und Bäckerei Zeis im Schlosshof
Musikalisches Programm
Herzogliches Museum, Skulpturenhalle (20, 21, 22 Uhr)
Tabea Nara Duo - Nachts im Museum: Konzert mit Cello & Klavier
Schloss Friedenstein, Ekhof-Theater (20.30, 21.30, 22.30 Uhr)
2Bfolkish! - A pocket full of Green: Irish Folkmusic
Einblick in die Museumsarbeit: Hinter den Kulissen
19 bis 23 Uhr
Schloss Friedenstein, Festsaal
Von Kopf bis Fuss – die Restaurierung und Montierung einer Kopfbedeckung und einem Paar Pantoffeln“
(Marie-Luise Gothe)
Wenn das Gothaer Liebespaar verreisen würde – Die Registrarin plaudert…
(Christiane Backhaus) - ENTFÄLLT wegen Krankheit
Ein Blick hinter die Kulissen – Ein Objekt erhält Geschichte
(Susann Böhm)
Starke Faser, zarte Stärke – Ein Blick in den Werkzeugkasten der Papierrestauratorin
(Rebekka Haschke)
Von Scherben und Ton – Reparatur von Keramiken
(Anke Few)
Alte Kunst neu erschaffen – Nachbauten von Ethnologischen Objekten
(Peter Mildner)
lange getrennt und jetzt wiedervereint – Restaurierung einer Glaskette
(Andreas Fiedler)
Eingelegt und ausgesägt – Einblicke in die Holzrestaurierung
(Gunter Rothe) - ENTFÄLLT wegen Krankheit
Schloss Friedenstein, Vorzimmer der Herzogin
Präsentation zum aktuellen Stand der Bauarbeiten durch die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
(Sabine Jeschke)
Schloss Friedenstein, Westturm, Tiere im Turm
Knochen, Panzer, Schalen – Aus was bestehen die harten Teile der Tiere
(Tom Hübner)
Ohne Heizung – Wie Tiere die Kälte überstehen
(Josephine Franke)
Von der Ostsee bis in die Antarktis – marine Vielfalt in Gotha
(Christian Göcke)
Schloss Friedenstein, Bromacker lab
Mit Stichel und Nadel - Schaupräparation von Fossilien
(Pia Kain)
Eintritt
Erwachsene 10 Euro
mit Kind nur 4 Euro (pro Kind 1 Begleitperson)
ermäßigt 4 Euro (Schüler*innen bis 16 Jahre und Studierende bis 27 Jahre, Bundesfreiwilligendienst, Schwerbeschädigte ab 50 %, Stadtpassinhaber)
freier Eintritt
für Kinder bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres in Begleitung eines Erwachsenen
für Inhabende der Jahreskarte der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
für Mitglieder der Freundeskreise der Museen