27. 7. 2021

Die Saurier sind los – Führungen rund um Grabung und Ausstellung

In diesem Sommer kommen Saurierbegeisterte in Gotha und Umgebung voll auf ihre Kosten: Während im Herzoglichen Museum die Sonderausstellung „Saurier – Die Erfindung der Urzeit“ im Zeitraffer durch die letzten 200 Jahre Saurierforschung führt, wird am Bromacker in Tambach-Dietharz wieder gegraben. Begleitet werden Ausstellung und Grabung durch Führungen und Exkursionen für Erwachsene und Kinder.

 

Führungen am Bromacker

Dem Grabungsteam über die Schultern schauen

weiter

16. 1. 2021

Bromacker künstlerisch zum Leben erweckt: Die Sieger des Paläoart-Wettbewerbs stehen fest

Räuberische Tambacarnifex aus Kanada, eine Schachtelhalmszenerie aus Italien, ein Diorama aus Brasilien und eine vorsichtige Annäherung aus Deutschland: die Sieger des Paläoart-Wettbewerbs stehen fest. Insgesamt haben 34 Künstlerinnen und Künstler aus 17 Ländern ihre Werke beim Paläoart-Wettbewerb „Der Bromacker lebt“ eingereicht, den die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha im Rahmen der Sonderausstellung „Saurier – Die Erfindung der Urzeit“ ausgeschrieben hatte.

weiter

26. 10. 2020

290 Millionen Jahre alte Grabgänge und Skelett-Teile – paläontologische Ausgrabungen starten am Thüringer Bromacker

Nach zehn Jahren wird am Bromacker wieder gegraben und geforscht. Die Funde der Testgrabung, die seit dem 12. und noch bis zum 25. Oktober läuft, sind vielversprechend: Wurzeln, Grabgänge und einzelne Skelett-Teile kamen nach etwa 290 Millionen Jahren wieder ans Tageslicht. Als besonderen Fund stufen die Forscher Grabbauten ein, die noch nicht näher bekannte Tiere des Perm hinterlassen haben.

weiter

3. 8. 2020

Forschung live miterleben – Einmaliges paläontologisches BROMACKER-Projekt startet

Ein interdisziplinäres Forschungsteam startet mit der Fossillagerstätte „Bromacker“ im Thüringer Wald ein einmaliges Projekt mit paläontologischer Ausgrabung. Ziel ist es, detaillierte Einblicke in die Paläobiologie früher Landwirbeltiere und ihrer Lebensräume zu erhalten. Gleichzeitig können Bürgerinnen und Bürger den Forschenden beim BROMACKER-Projekt über die Schulter blicken.

weiter

Pages