1. 09. 2015
„Mystische CRANACHT“ – Das Sommerfest der Museumslöwen
Freitag, 4. September 2015, 18 bis 23 Uhr
Westgarten Schloss Friedenstein/Eintritt ist frei
Der Sommer geht langsam zu Ende – und die Museumslöwen feiern ihn noch einmal. Am Freitag, 4. September 2015, lädt die Gemeinschaft zur Förderung des Museums der Natur Gotha e.V. zur „Mystischen CRANACHT“. Im Westgarten von Schloss Friedenstein feiern die Museumslöwen auch im Jahr ihres zehnjährigen Bestehens wieder ihr legendäres Sommerfest. Der Eintritt ist frei.
Höhepunkt Stadtwette: Leere Gläser mitbringen!
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Stadtwette, bei der auch die Besucher gefragt sind. Die Museumslöwen wetten, dass sie es schaffen, ihr Löwen-Logo aus etwa 700 Windlichtern in leeren (Marmeladen-)Gläsern zu erstellen. Das Logo ist etwa 3,50 Meter groß. Die Beigeordnete Marlies Mikolajczak als Vertreterin der Stadt Gotha wettet dagegen. Die Museumslöwen suchen Unterstützer: „Sie sind gefragt – sammeln Sie ihre leeren Gläser ein, so viele Sie haben, bringen Sie Teelichter und Feuerzeuge mit! Es wird ein gigantischer Anblick werden, wenn dieses riesige Löwen-Logo in der Nacht des 4. September im Westgarten von Schloss Friedenstein leuchtet!“ Aufgestellt werden die Lichter ab 19.45 Uhr gemeinsam mit einem Museumslöwen mithilfe einer Vorlage.
Zur Veranstaltung sind auch die Ausstellung „Tiere im Turm“ sowie die Sonderausstellung „Tiere des Jahres 2015“ geöffnet. Kinder und Museumslöwen haben freien Eintritt. Um 20 Uhr führt der wissenschaftlichen Mitarbeiter Ronald Bellstedt durch die Sonderausstellung.
Feuervarieté, Theater und die Band „Carpe Noctem“ runden das Programm der „Mystischen CRANACHT“ ab. Hier wird dem Besucher auch die ein oder andere mystische Nachtgestalt begegnen. Sich selbst in eine zu verwandeln, lohnt sich übrigens: die Jury kürt die besten Verkleidungen mit Geldpreisen.
Das Programm
18.45 Uhr Kräuterfrau Heiderose Friebel
19.15 Uhr Theater ETIT’s „Nachts im Museum“
19.45 Uhr Stadtwette/Aufstellung Licht-Logo
20.00 Uhr Führung durch die Sonderausstellung „Tiere des Jahres 2015“ (Ronald Bellstedt)
20.00 Uhr Der schwarze Geiger Emil Dalateanu
20.30 Uhr Feuervarieté „Cedrus Inflamnia“
21.00 Uhr Auszeichnungen der Mystischsten Nachtgestalten
21.10 Uhr Auswertung Stadtwette
21.30 Uhr Band „Carpe Noctem“ spielt
22.50 Uhr Lasershow