Osterferien 2025
Ferienzeit ist Entdeckerzeit

Verbringt spannende Abenteuer im Universum Friedenstein in Gotha. Zeichnet, lauscht, rätselt, schreibt, spielt, lernt und bastelt mit uns die kreativsten Dinge und entdeckt so das imposante Schloss und das bunte Herzogliche Museum neu.
Wir haben ein abwechslungsreiches Programm für euch vorbereitet ... In diesen Ferien sogar für Klein und Groß

Der Eintritt für die Angebote ist frei. Die Angebote werden gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.


Eine Anmeldung für unsere Angebote ist bis spätestens 24 Stunden vorher erforderlich.
Anmeldung telefonisch unter 03621 8234-550 oder per E-Mail unter vermittlung@stiftung-friedenstein.de.

 

-----------------------------------------------

 

AUSGEBUCHT: Dienstag, 8. April 2025, 10 - 11 Uhr
Schloss Friedenstein, Westturm
VERANSTALTUNG FÜR KINDER VON 7 - 12 JAHREN


„Bildung  - einfach genial!“ „Wissen ist Macht!“

Herzog Ernst I., auch der Fromme genannt, Herrscher und Bauherr von Schloss Friedenstein, erkannte schon kurz nach seiner Amtsübernahme, dass nicht nur seine Kinder des Lesens, Rechnens und Schreibens mächtig sein sollten, sondern auch die Kinder seiner Untertanen. Er wollte ein „schlaues Volk“ haben und schnürte dafür ein „Bildungspaket“.  Es wartet eine Bildungsreise, bei der man auch mit Gänsefeder und Tinte schreiben kann.

Eintritt frei, da gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Anmeldung spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de
Treffpunkt: Schlosskasse

 

 

Dienstag, 8. April 2025, 10 – 11.30 Uhr & Mittwoch, 9. April 2025, 10 - 12 Uhr 
Schlossräume (Kunstkammer) und Wunderkammer Friedenstein
2-TÄGIGE VERANSTALTUNG FÜR KINDER UND JUGENDLICHE AB 8 JAHREN


Zeichnung und Tiefdruck – besondere Tiere in der KunstkammerAusgestattet mit Klemmbrett, Papier und Stift erkunden wir am ersten Tag die Kunstkammer im Schloss. Wir zeichnen, was wir sehen, was uns gefällt und entdecken dabei auch zwei besondere Tiere, die uns an das Osterfest erinnern. Am zweiten Tag fertigen wir mit Hilfe eines speziellen Druckverfahrens handgefertigte Tiefdrucke an, die jede:r im Anschluss mit nach Hause nimmt.

Eintritt frei, da gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien 
Anmeldung spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de
Hinweis: Am 09.04. Arbeitskleidung erforderlich
Treffpunkt: Schlosskasse

 

 

Dienstag, 8. April 2025, 13.30 – 15.30 Uhr
Herzogliches Museum
VERANSTALTUNG FÜR KINDER VON 7-12 JAHREN


Eine Reise ins Alte Ägypten
Tausende Jahre alte Mumien, ihre Geheimnisse und Geschichten gilt es zu entdecken. Was verbirgt sich hinter den vielen Objekten, Bildern, Gottheiten und Schriftzeichen? Wir finden es gemeinsam heraus. Nach einem Suchspiel in der ägyptischen Sammlung werden kleine Andenken auf Papyrus gestaltet.


Eintritt frei, da gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien 
Anmeldung spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de
Treffpunkt: Herzogliches Museum

 

 

Mittwoch, 9. April 2025, 14 – 16 Uhr
Wunderkammer Friedenstein
WORKSHOP FÜR KINDER AB 5 JAHREN UND FAMILIEN


Mit Sellerie und Möhre - Druckspaß für die ganze Familie
Äpfel, Birnen, Zwiebeln und Zitronen - viele Früchte und Gemüsearten lassen sich zu schönen Druckstempeln umfunktionieren. Gemeinsam gestalten wir farbenfrohe Grußkarten für das Osterfest. Ob Blüten mit Kohlblättern, bunte Wiesen mit Brokkoli oder Herzen aus Apfelstücken - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Danach gibt es einen gesunden und köstlichen Obstsalat.


Eintritt frei, da gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Anmeldung spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de
Hinweis: Arbeitskleidung erforderlich; Anmeldung unter: wunderkammer@friedenstein-stiftung.de  
Treffpunkt: Wunderkammer Friedenstein

 

 

Donnerstag, 10. April 2025, 10 - 12 Uhr
Schlossräume und Wunderkammer Friedenstein
VERANSTALTUNG FÜR KINDER VON 8 BIS 12 JAHREN


Osterquest Schloss Friedenstein
Ostern ist die Zeit des Suchens – eine besondere Suche bietet die digitale Schnitzeljagd, die ins Schloss auf eine spannende Entdeckungstour rund um das Osterfest führt. Anschließend warten kreative Möglichkeiten: Ob österliches Porzellan oder eine mitgebrachte weiße Tasse – beides wird farbenfroh gestaltet!


Eintritt frei, da gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Anmeldung spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de
Treffpunkt: Schlosskasse

 

 

Donnerstag, 10. April 2025, 10 – 12 Uhr und 13 – 15 Uhr
BROMACKER lab – Schloss Friedenstein
VERANSTALTUNG FÜR KINDER UND ERWACHSENE


Expertenführung und Schaupräparation
Alle Neugierigen sind eingeladen, im BROMACKER lab eine Expertenführung durch einen echten Paläontologen zu erleben oder einer geowissenschaftlichen Präparatorin dabei über die Schulter zu schauen, wie die 290 Millionen Jahre alten, im Gestein verborgenen Fossilien vom Bromacker freigelegt werden. Die Expertenführungen finden von 10 – 11 Uhr und von 13 – 14 Uhr statt. Die Schaupräparation ist von 10 – 12 Uhr und 13 – 15 Uhr zu sehen.


Treffpunkt: BROMACKER lab auf Schloss Friedenstein
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eintritt frei

 

 

Donnerstag, 10. April 2025, 10 - 12 Uhr
Schlossräume und Wunderkammer Friedenstein
VERANSTALTUNG FÜR KINDER VON 8 BIS 12 JAHREN


Osterquest Schloss Friedenstein
Ostern ist die Zeit des Suchens – eine besondere Suche bietet die digitale Schnitzeljagd, die ins Schloss auf eine spannende Entdeckungstour rund um das Osterfest führt. Anschließend warten kreative Möglichkeiten: Ob österliches Porzellan oder eine mitgebrachte weiße Tasse – beides wird farbenfroh gestaltet!


Eintritt frei, da gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Anmeldung spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de
Treffpunkt: Schlosskasse 

 

 

Donnerstag, 10. April 2025, 10 – 12 Uhr und 13 – 15 Uhr
BROMACKER lab – Schloss Friedenstein
VERANSTALTUNG FÜR KINDER UND ERWACHSENE


Expertenführung und Schaupräparation
Alle Neugierigen sind eingeladen, im BROMACKER lab eine Expertenführung durch einen echten Paläontologen zu erleben oder einer geowissenschaftlichen Präparatorin dabei über die Schulter zu schauen, wie die 290 Millionen Jahre alten, im Gestein verborgenen Fossilien vom Bromacker freigelegt werden. Die Expertenführungen finden von 10 – 11 Uhr und von 13 – 14 Uhr statt. Die Schaupräparation ist von 10 – 12 Uhr und 13 – 15 Uhr zu sehen.


Treffpunkt: BROMACKER lab auf Schloss Friedenstein
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eintritt frei

 

 

AUSGEBUCHT: Freitag. 11. April 2025, 10 – 11.30 Uhr
Herzogliches Museum, Ägyptische Sammlung
VERANSTALTUNG FÜR KINDER VON 7 BIS 12 JAHREN


Von Mistkäfern, Krokodilen und Katzen
Begeben wir uns auf eine Reise in die Glaubenswelt der alten Ägypter. Warum und wieso zollten sie den Tieren vor mehr als 3000 Jahren so großen Respekt und verehrten sie als Gottheiten? Im Anschluss steht eine kleine Bastelei auf dem Programm.


Eintritt frei, da gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Anmeldung spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de
Treffpunkt: Herzogliches Museum

 

 

Freitag, 11. April 2025, 10 – 13 Uhr

Westturm Schloss und Wunderkammer Friedenstein

VERANSTALTUNG FÜR KINDER AB 8 JAHREN


Kreative Tierwelt – Von echten Vorbildern zu eigenen Kreationen
Zunächst tauchen wir in die Ausstellung Tiere im Turm ein und lernen Spannendes über heimische, nachtaktive, in der Antarktis oder auch im Regenwald ansässige Lebewesen kennen. Anschließend geht es in die Wunderkammer, wo wir mit dem 3D-Stift eigene Tiere gestalten – inspiriert von dem, was wir zuvor entdeckt haben.


Eintritt frei, da gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien;
Anmeldung spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de
Treffpunkt: Schlosskasse

 

 

Dienstag, 15. April 2025, 10 – 12 Uhr
Schloss Friedenstein, Baustelle Geschichte
VERANSTALTUNG FÜR KINDER VON 7 BIS 12 JAHREN


Wanted! Gesucht wird der Raubritter, Rebell und Entführer … Anno 1566
Wilhelm von Grumbach aus Franken, wegen Mordes gesucht und vom Kaiser in Reichacht gelegt, floh 1566 nach Gotha. Er fand Unterschlupf beim Gothaer Herzog Johann Friedrich II. auf Burg Grimmenstein - mit tragischen Folgen für die Stadt Gotha und nicht zuletzt für ihn. Führung mit anschließendem Bastelangebot.


Eintritt frei, da gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Anmeldung spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de
Treffpunkt: Schlosskasse

 

 

Dienstag, 15. April 2025, 10.30 - 13 Uhr & Mittwoch, 16.April 2025, 10.30 - 12 Uhr 
Herzogliches Museum (Skulpturenhalle) und Wunderkammer Friedenstein
2-TÄGIGE VERANSTALTUNG FÜR KINDER UND JUGENDLICHE AB 8 JAHREN


Figuren erleben und gestalten
Ein kniffeliges Rätsel schickt uns mit kleinen Geschichten und Hinweisen auf den Weg durch die Skulpturensammlung. Welche spannenden Persönlichkeiten gibt es zu entdecken? Inspiriert von den Figuren werden wir anschließend selbst künstlerisch aktiv und fertigen von der eigenen Hand einen Abguss aus Gips an.  Am zweiten Tag folgen der Feinschliff und die Bemalung. 


Eintritt frei, da gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien  
Anmeldung spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de
Hinweise: Mittags-Snack an Tag 1 mitbringen, Arbeitskleidung erforderlich
Treffpunkt: Herzogliches Museum Gotha

 

 

Mittwoch, 16.04.2025, 10 – 13 Uhr
Herzogliches Museum und Wunderkammer Friedenstein
VERANSTALTUNG FÜR KINDER AB 8 JAHREN


Mumien treffen auf Roboter
Sagt der Roboter zur Mumie: „Du bist ja echt alt – aber ich habe das neueste Update für dich!“ Beim Workshop geht es auf eine spannende Reise ins alte Ägypten. Nach dem Besuch der Ausstellung werden kleine Ozobot-Roboter programmiert, um durch Pyramiden zu fahren und das Grab der Pharaonen zu erkunden.


Eintritt frei, da gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien  
in Kooperation mit der Stadtbibliothek Gotha
Anmeldung erforderlich: wunderkammer@friedenstein-stiftung.de
Treffpunkt: Kasse Herzogliches Museum

 

 

AUSGEBUCHT: Donnerstag, 17. April 2025, 10 – 11.30 Uhr
Schloss Friedenstein, Westturm
VERANSTALTUNG FÜR KINDER VON 7 BIS 10 JAHREN


Eier, Hahn, Henne und Osterhase
Wenn die Frühlingsblüher anfangen zu sprießen, Schmetterlinge fröhlich durch die Luft schwirren und die ersten Sonnenstrahlen die Herzen der Menschen erwärmen, hält der langersehnte Frühling Einzug ins Land. Begrüßt wird diese Zeit mit dem Osterfest. Welche Sitten und Bräuche sich um dieses Fest ranken, wird in dieser Veranstaltung näher beleuchtet. Ob der Osterhase für die Kinder Verstecke rund ums Schloss gefunden hat? Kommt einfach vorbei!


Eintritt frei, da gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Anmeldung spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de
Treffpunkt: Schlosskasse

 

 

Donnerstag, 17. April 2025, 10 - 12 Uhr
Schlossräume und Wunderkammer Friedenstein
VERANSTALTUNG FÜR KINDER VON 8 BIS 12 JAHREN


Osterquest Schloss Friedenstein
Ostern ist die Zeit des Suchens – eine besondere Suche bietet die digitale Schnitzeljagd, die ins Schloss auf eine spannende Entdeckungstour rund um das Osterfest führt. Anschließend warten kreative Möglichkeiten: Ob österliches Porzellan oder eine mitgebrachte weiße Tasse – beides wird farbenfroh gestaltet!


Eintritt frei, da gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Anmeldung spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de
Treffpunkt: Schlosskasse

 

 

Donnerstag, 17. April 2025, 14 – 16 Uhr
Wunderkammer Friedenstein
WORKSHOP FÜR KINDER AB 5 JAHREN UND FAMILIEN


Mit Sellerie und Möhre - Druckspaß für die ganze Familie
Äpfel, Birnen, Zwiebeln und Zitronen - viele Früchte und Gemüsearten lassen sich zu schönen Druckstempeln umfunktionieren. Gemeinsam gestalten wir farbenfrohe Grußkarten für das Osterfest. Ob Blüten mit Kohlblättern, bunte Wiesen mit Brokkoli oder Herzen aus Apfelstücken - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Danach gibt es einen gesunden und köstlichen Obstsalat.


Eintritt frei, da gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Anmeldung spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de
Hinweis: Arbeitskleidung erforderlich 
Treffpunkt: Wunderkammer Friedenstein

 

Veranstaltungsorte:

Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha

Wunderkammer
Jüdenstraße 1-1a
99867 Gotha

Herzogliches Museum Gotha

Schlossplatz 2
99867 Gotha

 

Ideen, wenn ihr nicht zu uns kommen könnt:

Deine eigene chinesische Tee-Ernte-Tasse

Wie wäre es mit einem Tässchen Tee? Im 2. Teil unserer Mitmach-Aktion zeigen wir Dir, wie Du Dir selbst eine Tee-Ernte-Tasse basteln kannst: Einfach die Seiten mit der Anleitung auf unserer Homepage ausdrucken und los geht’s! Hier kannst Du Dir im Video ansehen, wie genau es funktioniert und was Du sonst noch brauchst. Die Bastelanleitung als PDF  kannst Du hier herunterladen.

 

Ratespiel Fabelwesen

Harry Potter-Fans kennen sie natürlich: Phönix, Basilisk und Einhorn. Doch diese Fabelwesen gibt es nicht erst seit Joanne K. Rowling. Macht mit und schaut ladet euch einen Bogen mit verschiedensten Fabelwesen hier herunter. Die Aufgabe: Wer ist wer? Ihr müsst den verschiedenen Wesen ihre Namen zuordnen. Phönix ist einfach? Wie aber schaut es mit dem Roch oder dem Boramez aus? 

 

Origami-T-Rex

Der Dimetrodon, einer unserer Ursaurier vom Bromacker, hätte da eine Idee. Bastelt doch einfach einen seiner Nachfahren: den Tyrannosaurus Rex. Beide waren zwar Fleischfresser, sind aber sehr verschieden. Wo genau der Unterschied liegt? Schaut mal in die Bastelanleitung hier. Dort findet ihr nicht nur heraus, warum unsere Wissenschaftler immer mit uns schimpfen, sondern auch einen Link, wo ihr Euch einenn T-Rex-Schädel ganz genau anschauen könnt. Und Hilfe beim Basteln gibt es hier als Video.

 

Bau Dir eine Orangerie

„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche / durch des Frühlings holden, belebenden Blick...“, heißt es in Goethes Osterspaziergang aus dem „Faust“. Damit in Zeiten wie diesen nicht zu viele Menschen auf einmal draußen unterwegs sind, wollen wir euch auf einen virtuellen Spaziergang durch die Orangerie in Gotha einladen. Vorher müsst ihr sie euch aber noch aufbauen. Es heißt wieder „macht mit“. Hier gibt es die Bastelanleitung zum Runterladen.

 

Modell einer Qualle

Das Original ist aus Gallertmasse, unser Exemplar hier aus Glas und eure aus Transparentpapier: Vorausgesetzt ihr folgt dem Aufruf unserer wunderschönen Blaschka-Qualle hier und macht euch ans Werk. Hier findet ihr eine Bastelanleitung für ein Quallen-Modell.

 

Eigenes, kleines Schmuckkästchen

Ein Camembert, eine Maus und ein hübsches Schächtelchen? Alles Käse? Nein. Die Maus ist unser Museumsmaskottchen Casimir, der 225., der euch aus dem Ferienschlummer wecken möchte: „Macht mit! Und baut euer eigenes, kleines Schmuckkästchen!" Wie das geht und was der Camembert soll, seht ihr hier. Viel Spaß beim Basteln!

 

Deine eigene mini Camera Oscura

Unsere heutige Aufmunterung, stammt von Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1804). Er war ein totaler Physiknarr. Gemeinsam mit dem Astronomen Franz Xaver von Zach hat er die Sternwarte Gotha errichtet und die Stadt damals zu einem europäischen Zentrum der Astronomie gemacht. Unsere Bastelanleitung für heute kommt auch aus dem physikalischen Bereich: Bau Dir Deine eigene mini Camera obscura! Die Anleitung findest Du als PDF hier und dazu gibt es wieder ein Video.

 

Deine eigene Pyramide

Graffiti-Alarm an der Cestius-Pyramide. Ein Schmierfink war am Werk, hatte aber gute Absichten: Er wollte euch dazu animieren, unsere Korkmodelle näher kennenzulernen und euch gleich selbst eine kleine Pyramide zu basteln. Hier findet ihr das PDF mit den Informationen und dem Bastelbogen.