05.10./ Do / 10.00 Uhr
Historisches Museum
KINDERVERANSTALTUNG GEEIGNET FÜR 7 BIS 12 JAHRE
„Leuchtende Stadt – Gotha“
Wenn die Tage kürzer werden, die Blätter von den Bäumen fallen, dann ist eine neue Jahreszeit angebrochen – der Herbst. Schlendern wir gemeinsam durch Gotha (am großen Stadtmodell) und erfahrt dazu allerlei Geschichte und Geschichten zu dieser Stadt. Um Gotha wieder zum Leuchten zu bringen, könnt ihr zuhause einen Bastelbogen mit bunten Farben gestalten.
Unkostenbeitrag: 2,00 Euro

Heike Faber-Günther

Eine Anmeldung ist erforderlich. / Treffpunkt: Schlosskasse

 


05.10. - 06.10. / Do bis Fr / 10 bis 14 Uhr
Schloss Friedenstein
KINDERVERANSTALTUNG, ANGEBOT AB 10 JAHREN
Ein Schloss in aller Munde – Einblick in die Wappenkunde
Symbole, Farben und Formen in der Wappenkunde – hier erfahrt ihr, was dahintersteckt. Wir werfen gemeinsam einen Blick auf die vielen bunten Wappen im Hof und im Festsaal von Schloss Friedenstein. Im Rahmen des zweitägigen Projekts werdet ihr selbst kreativ und gestaltet euer eigenes Wappen.

Josephine Doege

Eine Anmeldung ist erforderlich. / Treffpunkt: Schlosskasse / Eintritt frei

 


11.10. / Mi / 10 bis 11:30 Uhr
Herzogliches Museum
KINDERVERANSTALTUNG, ANGEBOT FÜR 7 BIS 12 JAHRE
Mysterien und geheimnisvolle Symbole
„Hier ist alles Symbol!“ kündigt das Aufnahmeritual in der Freimaurerei an. Doch was steckt eigentlich hinter den Zeichen? Wir gehen der Symbolik der Freimaurerei und der Illuminaten auf den Grund und erkunden die Mysterien Ägyptens. Wo begegnen uns im Alltag auch heute noch Bildzeichen? Zusammen entwerfen und gestalten wir auch eigene Symbole.

Josephine Doege

Eine Anmeldung ist erforderlich. / Treffpunkt: Herzogliches Museum / Eintritt frei

 


12.10. / Do / 10.00 Uhr     
KINDERVERANSTALTUNG GEEIGNET FÜR 7 BIS 12 JAHRE
„Geschichten über Geschichten“
Die Bibel, auch als Buch der Bücher bezeichnet, enthält hochspannende Geschichten. Viele Künstler haben sie auf ihren Kunstwerken bildlich festgehalten. Einer von ihnen hieß Andreas Pleininger. Vor über 400 Jahren stellte er auf Tischplatten aus Kalkstein zwei wunderbare Geschichten aus diesem Buch dar. Schauen wir uns diese hochkarätigen Werke dieses Künstlers einmal an und hören dazu die beiden Bibelgeschichten. Eine kleine Bastelarbeit ist im Anschluss vorgesehen!
Unkostenbeitrag: 2,00 Euro
Treffpunkt: Schlosskasse

Heike Faber-Günther

Eine Anmeldung ist erforderlich. / Treffpunkt: Schlosskasse
 


06.12. / Do / 14.30 Uhr         
KINDERVERANSTALTUNG GEEIGNET FÜR 7 BIS 12 JAHRE
„Lasst uns froh und munter sein…“
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Freudig warten die Kinder auf den Nikolaus. Nach altem Brauch steckt dieser Heilige am Vorabend Süßigkeiten in die geputzten Stiefel oder Schuhe der Jungen und Mädchen hinein. Doch gab es ihn wirklich?  Wer er war, und welche Geschichten, Sitten und Bräuche sich um diese Person ranken, könnt ihr in der Veranstaltung erfahren.
Unkostenbeitrag: 2,00 Euro

Heike Faber-Günther

Eine Anmeldung ist erforderlich. / Treffpunkt: Schlosskasse
 

 


Anmeldungen und Informationen:

vermittlung@stiftung-friedenstein.de

 

Auch im allgemeinen Veranstaltungskalender sind die Termine eingetragen.

Ideen, wenn ihr nicht zu uns kommen könnt:

Deine eigene chinesische Tee-Ernte-Tasse

Wie wäre es mit einem Tässchen Tee? Im 2. Teil unserer Mitmach-Aktion zeigen wir Dir, wie Du Dir selbst eine Tee-Ernte-Tasse basteln kannst: Einfach die Seiten mit der Anleitung auf unserer Homepage ausdrucken und los geht’s! Hier kannst Du Dir im Video ansehen, wie genau es funktioniert und was Du sonst noch brauchst. Die Bastelanleitung als PDF  kannst Du hier herunterladen.

 

Ratespiel Fabelwesen

Harry Potter-Fans kennen sie natürlich: Phönix, Basilisk und Einhorn. Doch diese Fabelwesen gibt es nicht erst seit Joanne K. Rowling. Macht mit und schaut ladet euch einen Bogen mit verschiedensten Fabelwesen hier herunter. Die Aufgabe: Wer ist wer? Ihr müsst den verschiedenen Wesen ihre Namen zuordnen. Phönix ist einfach? Wie aber schaut es mit dem Roch oder dem Boramez aus? 

 

Origami-T-Rex

Der Dimetrodon, einer unserer Ursaurier vom Bromacker, hätte da eine Idee. Bastelt doch einfach einen seiner Nachfahren: den Tyrannosaurus Rex. Beide waren zwar Fleischfresser, sind aber sehr verschieden. Wo genau der Unterschied liegt? Schaut mal in die Bastelanleitung hier. Dort findet ihr nicht nur heraus, warum unsere Wissenschaftler immer mit uns schimpfen, sondern auch einen Link, wo ihr Euch einenn T-Rex-Schädel ganz genau anschauen könnt. Und Hilfe beim Basteln gibt es hier als Video.

 

Bau Dir eine Orangerie

„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche / durch des Frühlings holden, belebenden Blick...“, heißt es in Goethes Osterspaziergang aus dem „Faust“. Damit in Zeiten wie diesen nicht zu viele Menschen auf einmal draußen unterwegs sind, wollen wir euch auf einen virtuellen Spaziergang durch die Orangerie in Gotha einladen. Vorher müsst ihr sie euch aber noch aufbauen. Es heißt wieder „macht mit“. Hier gibt es die Bastelanleitung zum Runterladen.

 

Modell einer Qualle

Das Original ist aus Gallertmasse, unser Exemplar hier aus Glas und eure aus Transparentpapier: Vorausgesetzt ihr folgt dem Aufruf unserer wunderschönen Blaschka-Qualle hier und macht euch ans Werk. Hier findet ihr eine Bastelanleitung für ein Quallen-Modell.

 

Eigenes, kleines Schmuckkästchen

Ein Camembert, eine Maus und ein hübsches Schächtelchen? Alles Käse? Nein. Die Maus ist unser Museumsmaskottchen Casimir, der 225., der euch aus dem Ferienschlummer wecken möchte: „Macht mit! Und baut euer eigenes, kleines Schmuckkästchen!" Wie das geht und was der Camembert soll, seht ihr hier. Viel Spaß beim Basteln!

 

Deine eigene mini Camera Oscura

Unsere heutige Aufmunterung, stammt von Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1804). Er war ein totaler Physiknarr. Gemeinsam mit dem Astronomen Franz Xaver von Zach hat er die Sternwarte Gotha errichtet und die Stadt damals zu einem europäischen Zentrum der Astronomie gemacht. Unsere Bastelanleitung für heute kommt auch aus dem physikalischen Bereich: Bau Dir Deine eigene mini Camera obscura! Die Anleitung findest Du als PDF hier und dazu gibt es wieder ein Video.

 

Deine eigene Pyramide

Graffiti-Alarm an der Cestius-Pyramide. Ein Schmierfink war am Werk, hatte aber gute Absichten: Er wollte euch dazu animieren, unsere Korkmodelle näher kennenzulernen und euch gleich selbst eine kleine Pyramide zu basteln. Hier findet ihr das PDF mit den Informationen und dem Bastelbogen.