Zu allen Führungen und Kinderveranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich, da die Personenzahl begrenzt ist.
Tel. 03621 8234-550
Mail: service@stiftung-friedenstein.de
Oder direkt hier
Osterferien 2023
Samstag, 01.04.2022, und Sonntag, 02.04.2022, 10-17 Uhr
Orangerie, Orangenhaus
Markt
14. Ostereiermarkt auf Schloss Friedenstein
Eintritt: 3 Euro, ermäßigt 2 Euro
Mittwoch, 05.04.2023, 10 Uhr
Schloss Friedenstein, Ausstellungshalle
Kinderveranstaltung, geeignet ab 5 Jahren
Auf den Spuren der Ursaurier vom Bromacker
Gemeinsam begeben wir uns auf eine Zeitreise in das Perm vor 290 Millionen Jahren. Werdet selbst zu Forschern, entdeckt die Urzeit, sucht nach Fossilien und bastelt euch einen eigenen Button!
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Eintritt frei
Maria Schulz
Treffpunkt: Bromacker Lab
Donnerstag, 06.04.2023, 10 Uhr
Ekhof-Theater
Kinderveranstaltung, geeignet ab 6 Jahren
„Endlich ist es soweit! Willkommen in der Osterzeit!“ Die Sonne strahlt, die Blumen blühen, die Vögel zwitschern und die Menschen freuen sich auf das bevorstehende Osterfest. Der Osterhase sitzt bereits in den Startlöchern und wartet nur darauf, seine buntbemalten Eier zu verstecken. Warum versteckt ein Hase die Ostereier? Diese und viele andere Fragen rund ums Frühlingfest werden in dieser Veranstaltung beantwortet! Natürlich wartet eine kleine österliche Überraschung auf Euch!
Heike Faber-Günther
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Unkostenbeitrag: 2Euro
Treffpunkt: Schlosskasse
Dienstag, 11.04.2023, 10 – 16 Uhr
Herzogliches Museum
Workshop, geeignet ab 12 Jahren
Mixed Media
Zeichnen, kleben, 3D Struktur, über einen Druck oder ein Foto einfach mal drüber malen oder sogar sprayen? Bei Mixed Media sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt! Hier kannst du nach Lust und Laune verrückte Kombinationen ausprobieren. Wir helfen dir bei der Verwirklichung von deiner eigenen modernen Mixed Media Art – ob experimentieren an einem der Ferientage oder an beiden Tagen ein eigenes Projekt umsetzen- du hast die Wahl! Verpflegung bitte selbst mitbringen.
Josephine Doege / Carolin Borchard
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Eintritt frei
Treffpunkt: Kasse Herzogliches Museum
Mittwoch, 12.04.2023, 10 – 16 Uhr
Herzogliches Museum
Workshop, geeignet ab 12 Jahren
Mixed Media
Zeichnen, kleben, 3D Struktur, über einen Druck oder ein Foto einfach mal drüber malen oder sogar sprayen? Bei Mixed Media sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt! Hier kannst du nach Lust und Laune verrückte Kombinationen ausprobieren. Wir helfen dir bei der Verwirklichung von deiner eigenen modernen Mixed Media Art – ob experimentieren an einem der Ferientage oder an beiden Tagen ein eigenes Projekt umsetzen- du hast die Wahl! Verpflegung bitte selbst mitbringen.
Josephine Doege / Carolin Borchard
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Eintritt frei
Treffpunkt: Kasse Herzogliches Museum
Donnerstag, 13.04.2023, 10 Uhr
Ekhof-Theater
Kinderveranstaltung, geeignet ab 6 Jahren
„Alles für die Katz?!“ - Eine Samtpfote auf Abwegen!“
Eigentlich sind sich Katze und Maus von Hause aus spinnefeind. Doch im Fall von Schlossmaus Casimir und seinem neuen Freund, dem schwarzen Kater Felix, ist das anders. Wie es dazu kam, erzählen euch die beiden selbst! Freut euch auch auf ein „tierisches Abenteuer!“
Heike Faber-Günther Eintritt frei
Anmeldung erforderlich!
Treffpunkt: Schlosskasse
Freitag, 14.04.2023, 10 Uhr
Herzogliches Museum
Kinderveranstaltung
„Das Geheimnis der Mumie!“
Kommt mit auf eine Entdeckungsreise ins Land der Pharaonen. Im Herzoglichen Museum, in der ägyptischen Sammlung, warten u.a. echte Mumien auf euch, die vor Jahrtausenden ihre Geheimnisse mit ins Grab genommen haben. Lüften wir ihre Rätsel und vieles mehr. Ein selbstgebasteltes Souvenir soll euch an diese Zeitreise erinnern.
Heike Faber-Günther
Anmeldung erforderlich! Eintritt frei
Treffpunkt: Kasse Herzogliches Museum
Anmeldungen unter Tel. 03621 8234-550
Ideen, wenn ihr nicht zu uns kommen könnt:
Deine eigene chinesische Tee-Ernte-Tasse
Wie wäre es mit einem Tässchen Tee? Im 2. Teil unserer Mitmach-Aktion zeigen wir Dir, wie Du Dir selbst eine Tee-Ernte-Tasse basteln kannst: Einfach die Seiten mit der Anleitung auf unserer Homepage ausdrucken und los geht’s! Hier kannst Du Dir im Video ansehen, wie genau es funktioniert und was Du sonst noch brauchst. Die Bastelanleitung als PDF kannst Du hier herunterladen.
Ratespiel Fabelwesen
Harry Potter-Fans kennen sie natürlich: Phönix, Basilisk und Einhorn. Doch diese Fabelwesen gibt es nicht erst seit Joanne K. Rowling. Macht mit und schaut ladet euch einen Bogen mit verschiedensten Fabelwesen hier herunter. Die Aufgabe: Wer ist wer? Ihr müsst den verschiedenen Wesen ihre Namen zuordnen. Phönix ist einfach? Wie aber schaut es mit dem Roch oder dem Boramez aus?
Origami-T-Rex
Der Dimetrodon, einer unserer Ursaurier vom Bromacker, hätte da eine Idee. Bastelt doch einfach einen seiner Nachfahren: den Tyrannosaurus Rex. Beide waren zwar Fleischfresser, sind aber sehr verschieden. Wo genau der Unterschied liegt? Schaut mal in die Bastelanleitung hier. Dort findet ihr nicht nur heraus, warum unsere Wissenschaftler immer mit uns schimpfen, sondern auch einen Link, wo ihr Euch einenn T-Rex-Schädel ganz genau anschauen könnt. Und Hilfe beim Basteln gibt es hier als Video.
Bau Dir eine Orangerie
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche / durch des Frühlings holden, belebenden Blick...“, heißt es in Goethes Osterspaziergang aus dem „Faust“. Damit in Zeiten wie diesen nicht zu viele Menschen auf einmal draußen unterwegs sind, wollen wir euch auf einen virtuellen Spaziergang durch die Orangerie in Gotha einladen. Vorher müsst ihr sie euch aber noch aufbauen. Es heißt wieder „macht mit“. Hier gibt es die Bastelanleitung zum Runterladen.
Modell einer Qualle
Das Original ist aus Gallertmasse, unser Exemplar hier aus Glas und eure aus Transparentpapier: Vorausgesetzt ihr folgt dem Aufruf unserer wunderschönen Blaschka-Qualle hier und macht euch ans Werk. Hier findet ihr eine Bastelanleitung für ein Quallen-Modell.
Eigenes, kleines Schmuckkästchen
Ein Camembert, eine Maus und ein hübsches Schächtelchen? Alles Käse? Nein. Die Maus ist unser Museumsmaskottchen Casimir, der 225., der euch aus dem Ferienschlummer wecken möchte: „Macht mit! Und baut euer eigenes, kleines Schmuckkästchen!" Wie das geht und was der Camembert soll, seht ihr hier. Viel Spaß beim Basteln!
Deine eigene mini Camera Oscura
Unsere heutige Aufmunterung, stammt von Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1804). Er war ein totaler Physiknarr. Gemeinsam mit dem Astronomen Franz Xaver von Zach hat er die Sternwarte Gotha errichtet und die Stadt damals zu einem europäischen Zentrum der Astronomie gemacht. Unsere Bastelanleitung für heute kommt auch aus dem physikalischen Bereich: Bau Dir Deine eigene mini Camera obscura! Die Anleitung findest Du als PDF hier und dazu gibt es wieder ein Video.
Deine eigene Pyramide
Graffiti-Alarm an der Cestius-Pyramide. Ein Schmierfink war am Werk, hatte aber gute Absichten: Er wollte euch dazu animieren, unsere Korkmodelle näher kennenzulernen und euch gleich selbst eine kleine Pyramide zu basteln. Hier findet ihr das PDF mit den Informationen und dem Bastelbogen.