Sommerferien 2025
Ferienzeit ist Entdeckerzeit

Verbringt spannende Abenteuer im Universum Friedenstein in Gotha. Zeichnet, lauscht, rätselt, schreibt, spielt, lernt und bastelt mit uns die kreativsten Dinge und entdeckt so das imposante Schloss und das bunte Herzogliche Museum neu.
Wir haben ein abwechslungsreiches Programm für euch vorbereitet!
 

Hinweis: Eine Anmeldung für unsere Angebote ist bis spätestens 24 Stunden vorher erforderlich. Anmeldung telefonisch unter 03621 8234-550 oder per E-Mail unter vermittlung@friedenstein-stiftung.de. 

 

Dienstag, 1. Juli 2025, 10 – 11.30 Uhr
Herzogliches Museum Gotha

FERIENPROGRAMM FÜR KINDER VON 7 BIS 12 JAHREN

Das Geheimnis der Mumie
Eine geheimnisvolle Mumie, uralte Schätze und spannende Geschichten aus dem alten Ägypten – im Museum beginnt eine Reise in eine längst vergangene Welt. Was hat es mit der Mumie auf sich? Welche Rätsel gibt es zu lösen? Ein echtes Abenteuer wartet! Zum Schluss entsteht ein kleines Andenken zum Mitnehmen – inspiriert von der Welt der Pharaonen.

Eintritt 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de

Dienstag, 1. Juli 2025, 10 - 13 Uhr
Herzogliches Museum Gotha & Wunderkammer Friedenstein

WORKSHOP FÜR KINDER AB 8 JAHREN

Die faszinierende Welt der Fächer

Wandfächer, Klappfächer, Handfächer, Federfächer oder Kung-Fu-Fächer. Der Fächer ist in der chinesischen Kultur von großer Bedeutung und geht auf eine 3000 Jahre alte Tradition zurück. Ob aus Bambus, Federn, Seide oder Papier – in China werden Fächer aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt. Reichlich verziert mit Drachenfiguren, Vogel- oder Blumenmalereien gehören sie zu einer der beliebtesten Kunstformen der chinesischen Kultur. Schritt für Schritt entstehen im Workshop Fächer unter Berücksichtigung der Symbolwelt aus der Ming-Dynastie.
Eintritt frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de
Treffpunkt: Kasse Herzogliches Museum Gotha

 

Donnerstag, 3. Juli 2025, 10 – 11.30 Uhr
Herzogliches Museum Gotha

FERIENPROGRAMM FÜR KINDER VON 7 BIS 10 JAHREN
„Steig auf und wir bringen dich in ein Zauberland“
Auf Jahrmärkten und Volksfesten findet man Zuckerwattewagen, Los- oder Schießbuden, Schaukeln und Karussells, die von lauter Musik begleitet werden. Auch in Gotha gab es viele talentierte Karussellbauer. Eine spannende Reise in die Vergangenheit zeigt, wie die ersten Karussells aussahen und warum Thüringen für seine Fahrgeschäfte berühmt wurde. Nach der Führung besteht die Möglichkeit, ein eigenes Karussell zu basteln.
Eintritt 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de

 

Donnerstag, 3. Juli 2025, 14 - 16 Uhr
Wunderkammer Friedenstein

WORKSHOP FÜR KINDER AB 10 JAHREN
Schmuck mit 3D-Druck
Goldene Ornamente, Drachenmotive und florale Formen: In diesem Workshop entstehen individuelle Schmuckstücke im Stil der Ming-Zeit. Zunächst digital entworfen, werden sie im 3D-Druck umgesetzt und anschließend mit Farben, Perlen oder Stoffelementen verziert.
Eintritt frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de
Treffpunkt: Kasse Herzogliches Museum Gotha

 

Freitag, 4. Juli 2025, 10 – 12 Uhr
Herzogliches Museum Gotha

FERIENPROGRAMM FÜR KINDER AB 8 JAHREN
Landkarten einer Ausstellung
Landkarten entwerfen und drucken, die Welt vermessen – in Gotha spielt das seit über 200 Jahren eine große Rolle. Mit der Anfertigung selbst gezeichneter Karten kann an diese Tradition angeknüpft werden. Wie fühlt sich der Rundgang durch die Ausstellung „GOTHA GENIAL?!“ an? Aus den individuell gesammelten Eindrücken entstehen noch im Museum individuelle großformatige Zeichnungen, die an eben diese Landkarten erinnern.
Eintritt 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de

 

Dienstag, 8. Juli 2025, 10 – 13 Uhr
Wunderkammer Friedenstein

FERIENWORKSHOP FÜR KINDER AB 8 JAHREN
SommerTrick – die Sammlung wird lebendig
Antike Münzen flüstern, Skulpturen erzählen, Trinkgefäße tanzen: In diesem Workshop entstehen Trickfilme mit digitalisierten Museumsobjekten. Mit einer Trickbox werden Sammlungsstücke lebendig – technische Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur Vorstellungskraft.
Eintritt frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien  
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de

Mittwoch, 9. Juli 2025, 9.30 - 14 Uhr

Wunderkammer Friedenstein

FERIENWORKSHOP FÜR KINDER AB 10 JAHREN
Gothas Luftschlösser und Traumhäuser - Architektur mit dem 3D-Stift
In diesem Workshop wird über die Frage nach dem indi¬viduellen Traumhaus und fehlenden Gebäuden in Gotha nachgedacht. Anschließend werden kreative Modelle mit dem 3D-Stift entworfen.
Eintritt frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien  
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de

 

Mittwoch, 9. Juli 2025, 10 – 12 Uhr
Bromacker Lab, Schloss Friedenstein

FERIENVERANSTALTUNG FÜR KINDER AB 8 JAHREN
Zu Stein gewordene Zeit
Welche Lebewesen gab es vor 290 Mio. Jahren in Thüringen und wie sah die Landschaft aus? Wer kann uns darüber Auskunft geben? Wir haben Glück! Im Bromacker Lab liegen zu Stein gewordene Spuren und Knochen von Tieren und Pflanzen. Setzen wir diese zusammen, ergibt sich eine Ahnung von einer Zeit lange vor unserer Zeit. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung gestalten wir ein eigenes Puzzle zum Mitnehmen.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter: 03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de
Treffpunkt: Kasse Schloss Friedenstein

 

Donnerstag, 10. Juli, 10 – 12 Uhr
Tiere im Turm und Wunderkammer Friedenstein

VERANSTALTUNG FÜR KINDER AB 8 JAHREN
Tierisch abtauchen – Von Wassertieren zu eigenen Tierkreationen
Schon gewusst, dass Biber mit ihren Schwimmhäuten bis zu 5 Minuten tauchen können? Diese und weitere spannende Fakten über Wassertiere werden in der Ausstellung Tiere im Turm entdeckt. Anschließend entstehen in der Wunderkammer eigene 3D-Modelle – inspiriert von den tierischen Vorbildern.
Eintritt frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien  
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de
Treffpunkt: Kasse Schloss Friedenstein

 

Donnerstag, 10. Juli, 13.30 – 15 Uhr
Herzogliches Museum

FAMILIENPROGRAMM
Eine Reise ins Alte Ägypten 
Tausende Jahre alte Mumie mit ihren Geheimnissen und Geschichten gilt es zu entdecken. Was verbirgt sich hinter den vielen Objekten, Bildern, Gottheiten und Schriftzeichen? Wir finden es gemeinsam heraus. Nach einem Suchspiel in der ägyptischen Sammlung werden kleine Andenken auf Papyrus gestaltet.
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter 13 Jahre frei
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de

 

Freitag, 11. Juli 2025, 10 – 12 Uhr
Herzogliches Museum Gotha

FERIENPROGRAMM FÜR KINDER AB 8 JAHREN
Landkarten einer Ausstellung
Landkarten entwerfen und drucken, die Welt vermessen – in Gotha spielt das seit über 200 Jahren eine große Rolle. Mit der Anfertigung selbst gezeichneter Karten kann an diese Tradition angeknüpft werden. Wie fühlt sich der Rundgang durch die Ausstellung „GOTHA GENIAL?!“ an? Aus den individuell gesammelten Eindrücken entstehen noch im Museum individuelle großformatige Zeichnungen, die an eben diese Landkarten erinnern.
Eintritt 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de

 

Montag, 14. Juli 2025, 17 - 19 Uhr
Wunderkammer Friedenstein

VERANSTALTUNG FÜR KINDER AB 8 JAHREN
Trickfilmwerkstatt - Gothaer Legenden neu entdeckt
In der Trickfilmwerkstatt stehen bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten aus Gotha im Mittelpunkt. Es werden Geschichten entwickelt, Requisiten und Hintergründe gestaltet und Legenden mit der Trickbox zum Leben erweckt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – der Einstieg ist unkompliziert und offen für alle Interessierten.
Eintritt frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien  
Anmeldung erwünscht: wunderkammer@friedenstein-stiftung.de

 

Dienstag, 15. Juli, 10 – 11.30 Uhr
Schloss Friedenstein und Wunderkammer Friedenstein

VERANSTALTUNG FÜR FAMILIEN (AB 6 JAHREN MIT BEGLEITUNG, AB 8 AUCH OHNE BEGLEITUNG)
Schlossgeheimnis – Die Sommermission
Mit Tablets geht es auf digitale Schatzsuche durch die Schlossräume und die Kunst- und Wunderkammer. Kokosnusspokal und Co: Die ausgewählten Stationen lassen Sommergefühle aufkommen. Wer schafft es, die kniffligen Rätsel zu lösen, Geheimnisse zu lüften und mit dem richtigen Code die Schatztruhe zu öffnen?
Eintritt frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter: 03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de

 

Dienstag – Donnerstag, 15. - 17. Juli 2025, 10 - 16 Uhr
Wunderkammer Friedenstein

WORKSHOP FÜR KINDER UND JUGENDLICHE AB 12 JAHREN
Skulpturen einer Stadt
Im Rahmen eines dreitägigen Workshops wird sich mit Skulpturen im städtischen Raum auseinandergesetzt. Welche Skulpturen gibt es in Gotha? Welche Orte brauchen ein dreidimensionales Kunstwerk und wie soll es aussehen? Diese Fragen werden erforscht, bildhauerisch wird eine Skulptur nach individuellen Vorstellungen und Wünschen entwickelt. Dabei sind bei Kreativität und Materialien keine Grenzen gesetzt. Am Ende des Workshops entstehen ein Modell sowie eine Fotomontage, die die entstandenen Werke an den jeweiligen Lieblingsplätzen in Gotha zeigen.
Eintritt frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter: 03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de

 

Dienstag, 22. Juli 2025, 10 - 13 Uhr
Herzogliches Museum Gotha & Wunderkammer Friedenstein

WORKSHOP FÜR KINDER AB 8 JAHREN
Die faszinierende Welt der Fächer
Wandfächer, Klappfächer, Handfächer, Federfächer oder Kung-Fu-Fächer. Der Fächer ist in der chinesischen Kultur von großer Bedeutung und geht auf eine 3000 Jahre alte Tradition zurück. Ob aus Bambus, Federn, Seide oder Papier – in China werden Fächer aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt. Reichlich verziert mit Drachenfiguren, Vogel- oder Blumenmalereien gehören sie zu einer der beliebtesten Kunstformen der chinesischen Kultur. Schritt für Schritt entstehen im Workshop Fächer unter Berücksichtigung der Symbolwelt aus der Ming-Dynastie.
Eintritt frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung)
unter: 03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de

 

Mittwoch, 23. Juli 2025, 10 – 11.30 Uhr
Ekhof Theater, Schloss Friedenstein

VERANSTALTUNG FÜR KINDER AB 10 JAHREN
Bühne frei! - Abenteuer im Ekhof Theater 
Im historischen Ekhof-Theater erwacht die Vergangenheit zum Leben: Geschichten von barocken Schauspielern und verblüffender Bühnentechnik warten darauf, entdeckt zu werden. Wer genau hinschaut, erlebt, wie sich die Bühne fast wie von Zauberhand verwandelt. Zum großen Finale heißt es: Kostüm an, Spot an – und selbst Teil des Theaterabenteuers werden.
Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro, Kinder unter 13 Jahre frei
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung)
unter: 03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de

 

Mittwoch - Donnerstag, 23. - 24. Juli 2025, 10 – 14.30 Uhr
Herzogliches Museum Gotha und Wunderkammer Friedenstein

ZWEITÄGIGE VERANSTALTUNG FÜR KINDER AB 11 JAHREN
Erfinderwerkstatt Gotha
Die Ausstellung „GOTHA GENIAL?!“ präsentiert Erfindungen aus Gotha, die über die Stadtgrenzen hinauswirkten. Ein zweitägiger Kreativworkshop lädt dazu ein, selbst
erfinderisch zu werden. Eigene Ideen werden mit verschiedenen Werkzeugen – digital oder analog – umgesetzt. 
Eintritt frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung)
unter: 03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de
Treffpunkt: Kasse Herzogliches Museum Gotha

 

Donnerstag, 24. Juli 2025, 10 – 12 Uhr
Bromacker Lab, Schloss Friedenstein

VERANSTALTUNG FÜR KINDER AB 8 JAHREN
Zu Stein gewordene Zeit
Welche Lebewesen gab es vor 290 Mio. Jahren in Thüringen und wie sah die Landschaft aus? Wer kann uns darüber Auskunft geben? Wir haben Glück! Im Bromacker Lab liegen zu Stein gewordene Spuren und Knochen von Tieren und Pflanzen. Setzen wir diese zusammen, ergibt sich eine Ahnung von einer Zeit lange vor unserer Zeit. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung gestalten wir ein eigenes Puzzle zum Mitnehmen.
Eintritt frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung)
unter: 03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de

 

Freitag, 25. Juli 2025, 10 – 12 Uhr
Herzogliches Museum Gotha

FERIENPROGRAMM FÜR KINDER AB 8 JAHREN
Landkarten einer Ausstellung
Landkarten entwerfen und drucken, die Welt vermessen – in Gotha spielt das seit über 200 Jahren eine große Rolle. Mit der Anfertigung selbst gezeichneter Karten kann an diese Tradition angeknüpft werden. Wie fühlt sich der Rundgang durch die Ausstellung „GOTHA GENIAL?!“ an? Aus den individuell gesammelten Eindrücken entstehen noch im Museum individuelle großformatige Zeichnungen, die an eben diese Landkarten erinnern.
Eintritt 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de

 

Montag, 28. Juli 2025, 17 - 19 Uhr
Wunderkammer Friedenstein, MediaLab

VERANSTALTUNG FÜR KINDER AB 10 JAHREN
Offene Werkstatt: Digitale Schätze des Friedensteins
Beim offenen Angebot „Digitale Schätze des Friedensteins“ geht es um die spannende Welt der 3D-Digitalisierung. Hier lernen Jugendliche und Erwachsene, wie 3D-Objekte entstehen und warum diese Technik im Museum eine wichtige Rolle spielt. Mit 3D-Stiften, Scans und eigenen Druckmodellen wird das 3D-Verständnis ganz praktisch erlebbar.
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich unter: wunderkammer@friedenstein-stiftung.de

 

Dienstag, 29. Juli 2025, 10 – 11.30 Uhr
Herzogliches Museum Gotha

VERANSTALTUNG FÜR KINDER VON 7 BIS 12 JAHREN
„Wanted!“ Gesucht wird der Raubritter, Rebell und Entführer … Anno 1566
Sein Name:  Wilhelm von Grumbach aus Franken. Wegen Mordes gesucht und vom Kaiser in Reichacht gelegt, floh er anno 1566 nach Gotha. Er fand einst Unterschlupf beim Gothaer Herzog Johann Friedrich II. auf Burg Grimmenstein. Was für tragische Folgen hatte dieses Ereignis für die Geschichte der Stadt Gotha? Neben spannenden Antworten auf diese Fragen werden auch Ritterhelme aus Karton gebastelt.
Eintritt 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de

 

Dienstag, 29. Juli 2025, 10 - 12 Uhr
Herzogliches Museum Gotha und Wunderkammer Friedenstein

VERANSTALTUNG FÜR FAMILIEN (AB 6 JAHREN MIT BEGLEITUNG, AB 8 JAHREN OHNE BEGLEITUNG MÖGLICH)
Herzlich Willkomm(en)!
Ernestinischer Willkomm trifft auf goldene Drachen: Die Ausstellung „Chinas Gold und Gothas Schätze“ macht internationale und kulturelle Verbindungen deutlich. Wir widmen uns im Besonderen dem Herzoglichen Willkomm - ein großes prächtiges Trinkgefäß, das zur Begrüßung von Gästen diente. Wie hat man sich früher willkommen gefühlt und was bedeutet Willkommen sein heute? Willkommensbotschaften wie Türschilder oder Gastgeschenke können im Anschluss gestaltet werden.
Eintritt frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien,
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de
Treffpunkt: Kasse Herzogliches Museum Gotha

 

Mittwoch, 30. Juli 2025, 9.30 - 14 Uhr
Wunderkammer Friedenstein

FERIENWORKSHOP FÜR KINDER AB 10 JAHREN
Gothas Luftschlösser und Traumhäuser - Architektur mit dem 3D-Stift
In diesem Workshop wird über die Frage nach dem individuellen Traumhaus und fehlenden Gebäuden in Gotha nachgedacht. Anschließend werden kreative Modelle mit dem 3D-Stift entworfen.
Eintritt frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien  
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de

 

Donnerstag, 31. Juli 2025, 10 - 11.30 Uhr
Schloss Friedenstein

VERANSTALTUNG FÜR KINDER VON 7 BIS 12 JAHREN
Kleine Detektive ganz groß!
Ein rätselhafter Kunstdiebstahl erschüttert Schloss Friedenstein im Dezember 1979: Fünf wertvolle Gemälde verschwinden spurlos. Der Täter bleibt im Dunkeln – bis heute. Mit detektivischem Spürsinn führt diese besondere Zeitreise durch die Spuren des Verbrechens, vom Tatort über das Versteck des Diebesguts bis zur spektakulären Rückgabe im Jahr 2019. Ein echtes Krimi-Abenteuer für junge Spürnasen.
Eintritt 12 Euro, ermäßigt 6 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de

 

Donnerstag, 31. Juli 2025, 10 - 14 Uhr & Freitag, 1. August 2025, 10 - 13 Uhr
Herzogliches Museum Gotha

FERIENPROGRAMM: ZWEITÄGIGE VERANSTALTUNG FÜR KINDER AB 10 JAHREN
Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft - deine Botschaft in einer Kapsel
Wie schnell wird ein Moment zu Geschichte? Der morgige Tag macht aus dem heutigen bereits Vergangenheit. In der Ausstellung „GOTHA GENIAL?!“ finden sich viele Gegenstände, die Geschichten erzählen. Ob Botschaften, Wünsche oder Erinnerungen – es besteht die Möglichkeit, die Gegenwart für die Zukunft festzuhalten und eigene Zeitkapseln zu kreieren. Hierfür können kleine Gegenstände und Fotos mitgebracht werden. Wer mag sie wohl eines Tages finden?
Eintritt 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de

 

Donnerstag, 31. Juli 2025, 13 – 15 Uhr
Tiere im Turm und Wunderkammer Friedenstein

VERANSTALTUNG FÜR KINDER AB 8 JAHREN
Tierisch abtauchen – Von Wassertieren zu eigenen Tierkreationen
Schon gewusst, dass Biber mit ihren Schwimmhäuten bis zu 5 Minuten tauchen können? Diese und weitere spannende Fakten über Wassertiere werden in der Ausstellung Tiere im Turm entdeckt. Anschließend entstehen in der Wunderkammer eigene 3D-Modelle – inspiriert von den tierischen Vorbildern.
Eintritt frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien  
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de
Treffpunkt: Schlosskasse Schloss Friedenstein

 

Dienstag, 5. August 2025, 10 - 13 Uhr
Herzogliches Museum Gotha & Wunderkammer Friedenstein

WORKSHOP FÜR KINDER AB 8 JAHREN
Die faszinierende Welt der Fächer
Wandfächer, Klappfächer, Handfächer, Federfächer oder Kung-Fu-Fächer. Der Fächer ist in der chinesischen Kultur von großer Bedeutung und geht auf eine 3000 Jahre alte Tradition zurück. Ob aus Bambus, Federn, Seide oder Papier – in China werden Fächer aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt. Reichlich verziert mit Drachenfiguren, Vogel- oder Blumenmalereien gehören sie zu einer der beliebtesten Kunstformen der chinesischen Kultur. Schritt für Schritt entstehen im Workshop Fächer unter Berücksichtigung der Symbolwelt aus der Ming-Dynastie.
Eintritt frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Anmeldung: vermittlung@friedenstein-stiftung.de
Treffpunkt: Kasse Herzogliches Museum Gotha

 

Dienstag, 5. August 2025, 10.30 – 13.30 Uhr
Schlossräume und Herzogliches Museum

VERANSTALTUNG FÜR KINDER AB 8 JAHREN
Die griechische Götterwelt - Auf Entdeckungsreise durch Mythen und Legenden
In Filmen, Romanen und Computerspielen begegnen uns auch heute noch antike Gottheiten, Fabelwesen und Geschichten mutiger Helden und Heldinnen. An den Decken der Schlossräume, auf antiken Vasen und in der Skulpturen-Sammlung entdecken wir viele der Motive und Figuren wieder. Mit Spielen und heldenhaften Quests lernen wir die geheimnisvolle Welt der Mythen und Legenden kennen, woran auch ein selbst gestaltetes antikes Andenken erinnern wird.
Bitte einen Mittagssnack selbst mitbringen.
Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro, Kinder unter 13 Jahre frei
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de
Treffpunkt: Schlosskasse Schloss Friedenstein

 

Mittwoch, 6. August 2025, 10 – 11.30 Uhr
Herzogliches Museum Gotha

FERIENPROGRAMM FÜR KINDER VON 7 BIS 12 JAHREN
„In Stein gemeißelt und für jedermann sichtbar!“
Jede:r hat sie schon einmal gesehen! Hausmarken! Man findet sie in jeder Stadt. Vorwiegend sind sie an den alten Hausfassaden an Gebäuden angebracht. Im Mittelalter und auch heute noch prägten diese Zeichen das Straßenbild einer Stadt, so auch von Gotha. Warum und welche Bedeutung diese Zeichen in damaliger Zeit für die Bürger:innen hatten, soll in dieser Veranstaltung beleuchtet werden.
Eintritt 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de

 

Mittwoch, 6. August 2025, 14 – 15.30 Uhr
Ekhof Theater, Schloss Friedenstein

FERIENPROGRAMM FÜR KINDER AB 10 JAHREN
Bühne frei! - Abenteuer im Ekhof Theater 
Im historischen Ekhof-Theater erwacht die Vergangenheit zum Leben: Geschichten von barocken Schauspielern und verblüffender Bühnentechnik warten darauf, entdeckt zu werden. Wer genau hinschaut, erlebt, wie sich die Bühne fast wie von Zauberhand verwandelt. Zum großen Finale heißt es: Kostüm an, Spot an – und selbst Teil des Theaterabenteuers werden.
Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro, Kinder bis 13 Jahre frei
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de

 

Donnerstag, 7. August 2025, 10 – 13 Uhr
Wunderkammer Friedenstein

FERIENPROGRAMM FÜR KINDER AB 8 JAHREN
SommerTrick – die Sammlung wird lebendig
Antike Münzen flüstern, Skulpturen erzählen, Trinkgefäße tanzen: In diesem Workshop entstehen Trickfilme mit digitalisierten Museumsobjekten. Mit einer Trickbox werden Sammlungsstücke lebendig – technische Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur Vorstellungskraft.
Eintritt frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter 03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de

 

Freitag, 8. August 2025, 10 – 12 Uhr
Tiere im Turm, Blumenbachkabinett, Schloss Friedenstein

FERIENPROGRAMM FÜR KINDER AB 8 JAHREN
Raus aus der Vitrine – rein in den Comic!
Gemeinsam schauen wir uns die Tiere im Turm an und lassen diese im Anschluss in selbst gezeichneten Comics lebendig werden.
Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de

Freitag, 8. August 2025, 10 - 11 Uhr
Herzogliches Museum Gotha

FÜHRUNG FÜR KINDER VON 6 BIS 12 JAHREN
Sehen und gesehen werden
Goldene Schmuckstücke aus dem alten China erzählen von gesellschaftlicher Ordnung, künstlerischer Raffinesse und streng geregeltem Status. Während Mode heute individuelle Selbstdarstellung erlaubt, bestimmte damals der Kaiser, wer was tragen durfte – Ausdruck einer hochentwickelten Kultur mit klaren Hierarchien.
Eintritt 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de

 

Samstag, 9. August 2025, 10 – 12 Uhr
Herzogliches Museum und Waidhaus Gotha

FAMILIENVERANSTALTUNG
Gotha macht blau! Geschichte zum Mitmachen
In der Jahreshauptausstellung „Gotha genial?! Geistesblitze und Dauerbrenner aus 1250 Jahren“ entdecken wir die spannende Geschichte des Blaudrucks und tauchen und im historischen Waidhaus Gotha aktiv in die Welt des Färberwaids ein. Faszinierende Hintergründe und Mitmachstationen laden ein, das alte Handwerk zu erleben.
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei
Anmeldung erforderlich (spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung) unter:
03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de
Treffpunkt: Kasse Herzogliches Museum Gotha

 

Veranstaltungsorte:

Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha

Wunderkammer
Jüdenstraße 1-1a
99867 Gotha

Herzogliches Museum Gotha

Schlossplatz 2
99867 Gotha

 

Ideen, wenn ihr nicht zu uns kommen könnt:

Deine eigene chinesische Tee-Ernte-Tasse

Wie wäre es mit einem Tässchen Tee? Im 2. Teil unserer Mitmach-Aktion zeigen wir Dir, wie Du Dir selbst eine Tee-Ernte-Tasse basteln kannst: Einfach die Seiten mit der Anleitung auf unserer Homepage ausdrucken und los geht’s! Hier kannst Du Dir im Video ansehen, wie genau es funktioniert und was Du sonst noch brauchst. Die Bastelanleitung als PDF  kannst Du hier herunterladen.

 

Ratespiel Fabelwesen

Harry Potter-Fans kennen sie natürlich: Phönix, Basilisk und Einhorn. Doch diese Fabelwesen gibt es nicht erst seit Joanne K. Rowling. Macht mit und schaut ladet euch einen Bogen mit verschiedensten Fabelwesen hier herunter. Die Aufgabe: Wer ist wer? Ihr müsst den verschiedenen Wesen ihre Namen zuordnen. Phönix ist einfach? Wie aber schaut es mit dem Roch oder dem Boramez aus? 

 

Origami-T-Rex

Der Dimetrodon, einer unserer Ursaurier vom Bromacker, hätte da eine Idee. Bastelt doch einfach einen seiner Nachfahren: den Tyrannosaurus Rex. Beide waren zwar Fleischfresser, sind aber sehr verschieden. Wo genau der Unterschied liegt? Schaut mal in die Bastelanleitung hier. Dort findet ihr nicht nur heraus, warum unsere Wissenschaftler immer mit uns schimpfen, sondern auch einen Link, wo ihr Euch einenn T-Rex-Schädel ganz genau anschauen könnt. Und Hilfe beim Basteln gibt es hier als Video.

 

Bau Dir eine Orangerie

„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche / durch des Frühlings holden, belebenden Blick...“, heißt es in Goethes Osterspaziergang aus dem „Faust“. Damit in Zeiten wie diesen nicht zu viele Menschen auf einmal draußen unterwegs sind, wollen wir euch auf einen virtuellen Spaziergang durch die Orangerie in Gotha einladen. Vorher müsst ihr sie euch aber noch aufbauen. Es heißt wieder „macht mit“. Hier gibt es die Bastelanleitung zum Runterladen.

 

Modell einer Qualle

Das Original ist aus Gallertmasse, unser Exemplar hier aus Glas und eure aus Transparentpapier: Vorausgesetzt ihr folgt dem Aufruf unserer wunderschönen Blaschka-Qualle hier und macht euch ans Werk. Hier findet ihr eine Bastelanleitung für ein Quallen-Modell.

 

Eigenes, kleines Schmuckkästchen

Ein Camembert, eine Maus und ein hübsches Schächtelchen? Alles Käse? Nein. Die Maus ist unser Museumsmaskottchen Casimir, der 225., der euch aus dem Ferienschlummer wecken möchte: „Macht mit! Und baut euer eigenes, kleines Schmuckkästchen!" Wie das geht und was der Camembert soll, seht ihr hier. Viel Spaß beim Basteln!

 

Deine eigene mini Camera Oscura

Unsere heutige Aufmunterung, stammt von Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1804). Er war ein totaler Physiknarr. Gemeinsam mit dem Astronomen Franz Xaver von Zach hat er die Sternwarte Gotha errichtet und die Stadt damals zu einem europäischen Zentrum der Astronomie gemacht. Unsere Bastelanleitung für heute kommt auch aus dem physikalischen Bereich: Bau Dir Deine eigene mini Camera obscura! Die Anleitung findest Du als PDF hier und dazu gibt es wieder ein Video.

 

Deine eigene Pyramide

Graffiti-Alarm an der Cestius-Pyramide. Ein Schmierfink war am Werk, hatte aber gute Absichten: Er wollte euch dazu animieren, unsere Korkmodelle näher kennenzulernen und euch gleich selbst eine kleine Pyramide zu basteln. Hier findet ihr das PDF mit den Informationen und dem Bastelbogen.