• English
  • Deutsch
  • Sammlungen
  • Forschung
  • Kooperationen
  • Förderer
  • Ausschreibungen / Jobs
  • Anfragen
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Der Friedenstein
  • Ausstellungen und Veranstaltungen
  • Service
  • Vermittlung
  • Aktuell
  • Über uns
Startseite

Historische Räume und Kunstkammer

Im Nord- und Westflügel künden die repräsentativen barocken und eleganten klassizistischen Appartements der Herzöge von Leben und Wirken ihrer einstigen Bewohner, Kunstkammer und neues Münzkabinett aber von den Sammlungen im Dienste fürstlicher Repräsentation.

Die Museen sind ab 01.11.2022 Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Derzeit sind keine Nachweise mehr notwendig. Wir empfehlen weiterhin das Tragen medizinischer Masken in den Innenräumen. 
Ausführliche Informationen finden Sie hier.

 

Bis heute haben sich im Schloss weitgehend unverändert die historischen Wohnräume und große Teile der Sammlungen erhalten.  Einbezogen in den Rundgang sind die außergewöhnlich prachtvoll ausgestatteten Wohn- und Repräsentationsräume aus Barock, Rokoko und Klassizismus, die sich über vier herzogliche Appartements erstrecken. Die Höhepunkte sind sicherlich der Festsaal und das Audienzzimmer des Herzogs. Zudem werden vor dieser authentischen und prachtvollen Kulisse Bestände einer über 350-jährigen Sammlungstradition präsentiert.

Dazu zählt unter anderem die Kunstkammer, die Keimzelle aller Gothaer Sammlungen, die bereits Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 – 1675) begründete, der Stammvater der Dynastie. In ihr vereinigten er und seine Nachfahren sowohl alten ererbten Kunstbesitz seiner kurfürstlich sächsisch-ernestinischen Vorfahren als auch beständige Neuerwerbungen über Jahrhunderte. Durch diese lange Sammlungstradition erwarben sich die Bestände ihren internationalen Ruf. Zu den Glanzlichtern neben Kunstwerken aus Elfenbein, Bernstein, Silber und Email zählt unter anderem ein Elefant aus vergoldetem Silber aus der Werkstatt des weltberühmten Goldschmieds Johann Melchior Dinglinger (1664 – 1731) oder aber ein originaler Hut aus dem Besitz von Kaiser Napoleon I. (1769 – 1821).

Den grandiosen Abschluss des Rundgangs im Schloss bietet das historische Ekhof-Theater. 

Wegen der aktuellen Sanierungsmaßnahmen sind einige Räume des Westflügels derzeit nur virtuell zu besichtigen.

360-Grad-Rundgang durch den Westflügel

 

 

 

 

  • Der Friedenstein
  • Schloss Friedenstein
  • Historische Räume und Kunstkammer
  • Herzogliches Museum
  • Baustelle Geschichte
  • Naturkunde
  • Ekhof-Theater
  • Schlosspark
  • Sanierung des Schlosses

Audioguide:
Für den Rundgang steht Ihnen ein Audioguide in Deutsch oder Englisch oder Leichte Sprache zur Verfügung. Ausführliche Informationen und den Link zum Online-Audioguide finden Sie hier.

 

Führung durch das Schlossmuseum:
nach Vereinbarung (auch außerhalb der Öffnungszeiten)

 

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag
10 bis 17 Uhr (April bis Oktober)
10 bis 16 Uhr (November bis März)
An Feiertagen geöffnet, 24. und 31.12.2022 geschlossen.

Vom 01.11.2022 bis 31.03.2023 bleiben die Museen zusätzlich am Dienstag geschlossen!

 

Barrierefreiheit:
Im Schloss steht ein Aufzug zur Verfügung und die Rundgänge sind weitestgehend barrierefrei. Allerdings gibt es in den historischen Bauten kleinere Einschränkungen (Absätze, Türschwellen, Rampen, kleine Stufen). Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gern weiter.
Kinderwagen sind leider aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. An den Kassen bieten wir kostenfreie Tragegurte für Kinder bis 1 Jahr an und bewahren den Kinderwagen gern auf.

 

logo

Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha

Tel. 03621 8234-0
Fax 03621 8234-290

  • Startseite
  • Der Friedenstein
  • Ausstellungen und Veranstaltungen
  • Service
  • Vermittlung
  • Aktuell
  • Über uns
  • Der Friedenstein
  • Schloss Friedenstein
  • Historische Räume und Kunstkammer
  • Herzogliches Museum
  • Baustelle Geschichte
  • Naturkunde
  • Ekhof-Theater
  • Schlosspark
  • Sanierung des Schlosses
  • Sammlungen
  • Forschung
  • Kooperationen
  • Förderer
  • Ausschreibungen
  • Anfragen
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Preise / Gebühren
  • Führungen
  • Kinder / Jugendliche
  • Hochzeiten
bkm
schatzkammer
db
thueringen