14. 12. 2021

Stolperstein-Legung auf Schloss Friedenstein in Erinnerung an Behrendt Pick

Mit zwei Stolpersteinen und einer Gedenkveranstaltung anlässlich des 160. Geburtstages von Behrendt Pick erinnern die drei auf Schloss Friedenstein zusammenarbeitenden Kulturinstitutionen – die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten sowie die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt – an eine zu Unrecht vergessene und mit Unrecht vergessen gemachte Persönlichkeit der Thüringer Kultur- und Wissenschaftsgeschichte.

weiter

15. 11. 2021

Museumslöwen stiften weltweit aktuellstes Modell des Handtieres

Die Ausstellung „Saurier – Die Erfindung der Urzeit“ (bis 24. April 2022) ist um eine Attraktion reicher. Am Sonntag, den 14. November 2021 überreichte Dr. Andreas Karguth, Vorsitzender des Vorstandes des gemeinnützigen Vereins Museumslöwen e. V., Dr. Tom Hübner, Kurator der Ausstellung sowie Paläontologe und Geologe bei der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, ein von dem Verein gestiftetes Modell des sogenannten Handtieres (Chirotherium barthii).

weiter

21. 10. 2021

Wieder zurück in Gotha! - Die verlorenen Meisterwerke

In einer stürmischen Dezembernacht 1979 wurden aus Schloss Friedenstein fünf wertvolle Altmeistergemälde gestohlen, die erst Anfang 2020 nach Gotha zurückkehrten. Ausgehend von diesem spektakulären Verbrechen, dem größten Kunstdiebstahl der DDR, beleuchtet die große Sonderausstellung „Wieder zurück in Gotha! Die verlorenen Meisterwerke“ die wechselhafte Geschichte der Gothaer Kunstsammlungen.

weiter

20. 10. 2021

Von Riesenechsen und Miniaturkunstwerken – Herbstferien auf Schloss Friedenstein

Ist ein Theaterspiel „ohne Worte“ möglich? Beeinflussen Götter womöglich noch immer unseren Alltag? Und wie kann es eigentlich sein, dass seit Jahrmillionen ausgestorbene Tiere, die nie ein Mensch lebend gesehen hat, in nahezu jedem Kinderzimmer zu finden sind? Diese und viele weitere Fragen werden in den Herbstferien auf Schloss Friedenstein beantwortet. Von Sonntag, dem 24. Oktober, bis Sonntag, dem 7. November 2021 bietet die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha ein vielseitiges Programm für Kinder, Jugendliche und Familien an.

weiter

20. 10. 2021

Die Barocke Zauberbühne – Sonderführungen im Ekhof-Theater anlässlich des „Internationalen Tages der historischen Theater“

Das Ekhof-Theater Gotha, das Theatermuseum Meiningen und das Liebhabertheater Schloss Kochberg – allein in Thüringen befinden sich drei Orte, die auf der „Europäischen Route Historische Theater“ liegen. Diese feiern mit allen anderen historischen Theatern, Partnerinstitutionen und Initiativen in ganz Europa am 25. Oktober den „Tag der historischen Theater“. Um den öffentlichen Fokus auf dieses besondere kulturelle Erbe in Europa zu richten, hat die Gesellschaft der Historischen Theater Europas (PERSPECTIV) diesen Festtag ausgerufen.

weiter

11. 10. 2021

86. Gothaer Schlossgespräch: „Weltall, Erde, Gotha – Wie das Universum in unserer Stadt erforscht wurde“

Die Gothaer Schlossgespräche des Freundeskreises Kunstsammlungen Schloss Friedenstein Gotha e.V. starten in die Herbst- und Wintersaison 2021/2022: Am Donnerstag, 14. Oktober 2021, findet in der Kirche von Schloss Friedenstein die 86. Ausgabe der beliebten Veranstaltungsreihe statt, die es sich zum Ziel gesetzt hat, das Wissen zu Ereignissen und Entwicklungen in der Region zu vergrößern oder aufzufrischen. Der Landtagsabgeordnete Matthias Hey wird ab 19 Uhr zum Thema „Weltall, Erde, Gotha – Wie das Universum in unserer Stadt erforscht wurde“ referieren.

weiter

30. 9. 2021

Mit Casimir durch das Naturalienkabinett: die neue Publikation für Kinder ist da

Gibt es Einhörner im Meer? Und Pinguine auf der Nordhalbkugel? Wie entsteht eigentlich ein Fossil und wie funktioniert das überhaupt mit Tierpräparaten im Museum? Diese und viele weitere Fragen beantwortet ab heute Schlossmaus Casimir der 225. ausführlich in „Von Einhörnern des Meeres bis zu Vögeln aus dem Paradies“: Die neue Publikation der Stiftung für Kinder und jung Gebliebene ist da! In der inzwischen fünften Ausgabe mit dem Schlossmaskottchen in der Hauptrolle steht das Naturalienkabinett von Schloss Friedenstein im Fokus.

weiter

Seiten