9. 3. 2023

Eva-Maria-Dicken-Preis 2022: Iman Shuaibat gewinnt Publikumspreis

Die Auszählung der Stimmen ist abgeschlossen, die Preisträgerin des Eva-Maria-Dicken-Publikumspreises 2022 steht fest: Iman Shuaibat. Ihr Werk „Ich, du und wir alle“ konnte von 374 abgegebenen Stimmen mit 57 die meisten auf sich vereinen. Die 18-Jährige erhält ein Preisgeld in Höhe von 100 Euro. Die Besucher*innen der Ausstellung zum Jugendkunstpreis, die vor wenigen Wochen zu Ende gegangen ist, waren aufgefordert, für ihr Lieblingswerk zu stimmen.

weiter

14. 2. 2023

Letzte Themenführung, letztes Ausstellungswochenende und eine neue Podcast-Folge: „Luxus, Kunst und Phantasie – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler“ endet

Am kommenden Wochenende endet die Sonderausstellung „Luxus, Kunst und Phantasie – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler“ im Herzoglichen Museum und auf Schloss Friedenstein Gotha. Noch bis Sonntag, 19. Februar, haben Besucher*innen die Möglichkeit, den ebenso geistreichen wie extravaganten Fürsten näher kennenzulernen sowie kostbare Objekte zu erkunden, die August mit großer Kennerschaft in den knapp zwei Jahrzehnten seiner Regentschaft zusammengetragen hat. Am Donnerstag und Sonntag, 16. und 19.

weiter

24. 1. 2023

Ergebnisse der Besuchsforschung für vier Kultureinrichtungen der Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen liegen vor

„Teilhabe und Partizipation sind zentrale Werte heutiger Museen und Grundlage, um die gesellschaftliche Aufgabe unserer Einrichtungen zu erfüllen. Doch dafür müssen wir zunächst unsere Gäste kennenlernen und sie nach ihren Erwartungen an ihren Besuch und nach ihren Bedürfnissen fragen“, fasst Prof. Dr. Christoph Vogtherr, Sprecher der Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen (KNK), die Motivation für das KNK-Projekt zum Audience Development zusammen.

weiter

23. 12. 2022

Wettbewerb für junge Künstler*innen – Eva-Maria-Dicken-Preis für Kinder- und Jugendkunst 2023 ausgeschrieben

Der Eva-Maria-Dicken-Preis für Kinder- und Jugendkunst wächst über Gotha hinaus und wird zu dem Thüringer Jungendkunstpreis. Mit ihm soll die künstlerische Tätigkeit begabter Kinder und Jugendlicher gewürdigt und ihr Werk einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Der Preis richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 19 Jahren, die in Thüringen wohnen. Er wird bereits zum 12. Mal vom Freundeskreis Kunstsammlungen Schloss Friedenstein e.V. und von der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha ausgeschrieben.

weiter

14. 12. 2022

Elfenbeindose aus der Sammlung Herzog Augusts von Sachsen-Gotha-Altenburg kehrt auf den Friedenstein zurück

Eine von Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg erworbene Elfenbeindose kehrt im Jahr des 250. Geburtstages des Herzogs auf den Friedenstein zurück. Die detailreich gedrechselte und geschnitzte Dose aus Elfenbein aus dem späten17. oder frühen 18. Jahrhundert, die dem für den dänischen Hof tätigen Elfenbein- und Bernsteinschnitzer Gottfried Wolffram zugeschrieben wird, konnte in einer gemeinsamen Anstrengung des Freundeskreises Kunstsammlungen Schloss Friedenstein Gotha e. V., der Kulturstiftung Gotha und der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha zurückerworben werden.

weiter

2. 11. 2022

Publikationen zu dem Ausstellungsprojekt „Die Münze“ erschienen

Begleitend zu dem Ausstellungsprojekt „Die Münze“ der Künstlerin Kristin Wenzel ist nun die gleichnamige Publikation erschienen. Die aus Gotha stammende und international tätige Künstlerin hatte sich im vergangenen Jahr mit Gerüchten, Sagen, Mythen und Geschichten aus Gotha auseinandergesetzt.

weiter

25. 10. 2022

Wandeln im Licht der Kronleuchter: Die 16. Museumsnacht in Gotha

Die Museen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha öffnen am Samstag, 29. Oktober, ihre Türen zur 16. Museumsnacht. Die Gäste sind eingeladen, den Friedenstein beim Licht der Kronleuchter zu erleben sowie Geschichte und kurzweilige Geschichten über Dynastie, Kunstschätze und Natur kennenzulernen. Neben Führungen durch aktuelle Ausstellung im Herzoglichen Museum und durch das nächtliche Schloss stehen Musik, eine Feuershow im Schlosshof und Veranstaltungen für die jüngeren Gäste auf dem Programm.

weiter

23. 10. 2022

Neue Kabinettausstellung „Ludwig Bohnstedt – Der Architekt als Künstler“

Vor 200 Jahren, am 27. Oktober 1822, wurde Ludwig Bohnstedt geboren. Er ist vor allem als Architekt bekannt und als Wettbewerbssieger für das Reichstagsgebäude im Jahr 1872 von nationaler Bedeutung. Die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha nimmt das Jubiläum und eine großzügige Schenkung von Werken des Künstlers zum Anlass, Bohnstedt in einer Sonderausstellung zu würdigen. Ab Sonntag, den 23. Oktober 2022, ist die Schau „Ludwig Bohnstedt – Der Architekt als Künstler“ im Ausstellungskabinett des Herzoglichen Museums Gotha zu sehen.

weiter

11. 10. 2022

„Die Beredsamkeit der Dinge. Literarische Objekttexte von Miku Sophie Kühmel“

Ansprechend waren die Objekte des Herzoglichen Museums schon immer, seit heute aber sprechen sie selbst. Die Schriftstellerin Miku Sophie Kühmel hat ihnen eine Stimme verliehen und acht literarische Objekttexte verfasst, die ab heute, 11. Oktober, in einer Installation im Herzoglichen Museum zu lesen sein werden. So finden die Besucher*innen des Museums vor japanischer Schreibschatulle, einem Astrolabium oder einem kleinen Katzensarg mit Mumie eine gemütliche Sitzgelegenheit mit den poetischen Texten der Autorin vor.

weiter

Seiten