15. 12. 2015

Erfolgreiche ehrenamtliche Arbeit für das Schloss – Freundeskreis Kunstsammlungen Schloss Friedenstein Gotha e.V. zieht positive Bilanz für das Jahr 2015

Der Freundeskreis Kunstsammlungen Schloss Friedenstein Gotha e.V. zog in seiner Jahreshauptversammlung eine positive Bilanz seiner Arbeit. Auch im aktuellen Jahr konnte der Verein der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha und der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten in vielfältiger Weise helfen. So organisierte der Verein verschiedene Exkursionen, die sehr erfolgreichen Schlossgespräche an jedem zweiten Donnerstag von Oktober bis März, die beiden Thronsaalkonzerte und half bei der Museumsnacht und vor allem dem Barockfest tatkräftig mit.

weiter

26. 11. 2015

Augen auf im Schloss – neues Suchspiel für Kinder

Fein gewirkter Gobelin vs. alter Teppich, edles Wedgwood-Porzellan vs. komischer Teller – wenn Jung und Alt gemeinsam ein Schloss besuchen, geht die Sicht auf die Dinge häufig auseinander. Während Eltern sich gefühlte Unendlichkeiten an kannelierten Doppelpilastern sattsehen, weiß der versierte Kinderblick meist nach wenigen Sekunden, dass ein Schloss eben doch kein Abenteuerspielplatz ist. Das neue Suchspiel durch den Nordflügel von Schloss Friedenstein in Gotha möchte hier vermitteln.

weiter

13. 11. 2015

Der Bund fördert das Barocke Universum Gotha mit 30 Millionen Euro

In den kommenden zehn Jahren werden im Bundeshaushalt für Schloss Friedenstein Gotha 30 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Das gab der Haushaltsausschuss des deutschen Bundestages heute bekannt. Den gleichen Betrag wird zudem der Freistaat Thüringen beisteuern.

„Es ist unglaublich“, freut sich Stiftungsdirektor Prof. Dr. Martin Eberle, „wir hoffen sehr, dass der Masterplan für das Barocke Universum damit umgesetzt werden kann, nachdem wir jahrelang daraufhin gearbeitet haben.“

weiter

8. 11. 2015

Riesenandrang am Tag der offenen Tür im PERTHESFORUM: Allein 750 Besucher wurden durch die Depots der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha geführt

Einen Tag nach der offiziellen Eröffnung des PERTHESFORUM Gotha hatten am Samstag, den 7. November 2015, alle drei beteiligten Institutionen zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Die Stiftung Schloss Friedenstein, das Thüringische Staatsarchiv Gotha, die Forschungsbibliothek Gotha und die Abteilung Zentrale Gebäudeverwaltung der Stadt Gotha boten dabei von 10 bis 16 Uhr Führungen im 20- bzw. 30-Minuten-Takt an. Der Eintritt war frei. 

weiter

20. 10. 2015

„Wege zu Cranach“ – Rückblick auf das Cranach-Jahr 2015

500. Geburtstag, 13 Orte und ein großes Publikum: Die Ausstellungsstätten der Städtekooperation „Wege zu Cranach“ blicken auf ein überaus erfolgreiches Jahr zurück. Allein in Gotha haben 52.230 Besucher aus dem In- und Ausland ihren Weg zu Cranach im Herzoglichen Museum gefunden. An alle Orten wurden die regulären Besucherzahlen deutlich übertroffen, das Publikum war nicht nur zahlreicher, sondern auch internationaler als sonst.

weiter

5. 10. 2015

Web-Ausstellung Kultur im Wandel der Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen

Zum 25. Jahrestag der Deutschen Wiedervereinigung startet Kultur im Wandel, die Web-Ausstellung der Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen (KNK).
Aufgabe der KNK ist es, den Erhalt und die Erschließung des kulturellen Erbes der als »national bedeutend« eingestuften Kulturinstitutionen in den ostdeutschen Bundesländern zu befördern und zu sichern.

weiter

27. 9. 2015

Buchpräsentation „Götter aus Stein“ – ein neuer Bestandskatalog der Sammlung chinesischer Specksteinfiguren von Schloss Friedenstein

Ein daoistischer Unsterblicher mit Pfirsich, ein kniender Daoist, ein sitzender Laozi oder die dreibeinige Kröte – sie sind vier von insgesamt 471 „Göttern aus Stein“. Unter diesem Namen fasst sie zumindest der gerade erschienene Bestandskatalog zusammen, der die Sammlung chinesischer Specksteinfiguren von Schloss Friedenstein präsentiert. Autor und Stiftungsdirektor Prof. Dr. Martin Eberle wird am kommenden Montag, um 11 Uhr, den Katalog in der chinesischen Abteilung des Herzoglichen Museums Gotha vorstellen.

weiter

27. 9. 2015

„Kunstformen in der Natur“ – Ausstellung zum Fotowettbewerb der Museumslöwen e.V.

Auch in diesem Jahr haben die Museumslöwen wieder zu einem Fotowettbewerb passend zur erfolgreichen Sonderausstellung „Bild und Botschaft - Cranach im Dienst von Hof und Reformation" aufgerufen. Der Herausforderung „Kunstformen in der Natur“ in einem Foto umzusetzen, haben sich 64 Fotografen mit 163 Bildeinsendungen gestellt. Im letzten Jahr waren es noch 25 Fotografen mit insgesamt 59 Bildern.

weiter

1. 9. 2015

„Mystische CRANACHT“ ­­– Das Sommerfest der Museumslöwen

Freitag, 4. September 2015, 18 bis 23 Uhr 

Westgarten Schloss Friedenstein/Eintritt ist frei

Der Sommer geht langsam zu Ende –­ und die Museumslöwen feiern ihn noch einmal. Am Freitag, 4. September 2015, lädt die Gemeinschaft zur Förderung des Museums der Natur Gotha e.V. zur „Mystischen CRANACHT“. Im Westgarten von Schloss Friedenstein feiern die Museumslöwen auch im Jahr ihres zehnjährigen Bestehens wieder ihr legendäres Sommerfest. Der Eintritt ist frei.

 

Höhepunkt Stadtwette: Leere Gläser mitbringen!

weiter

Seiten