21. 9. 2022

Satellit zur Ausstellung „Luxus, Kunst und Phantasie – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler“ im Westflügel von Schloss Friedenstein geöffnet

Anlässlich des 250jährigen Jubiläums des Geburtstages Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburgs und seines 200. Todestages stellt die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha dessen schillernde Sammler- und Künstlerpersönlichkeit in einer umfangreichen Ausstellung im Herzoglichen Museum vor. Jetzt ist diese Ausstellung um einen Satelliten in den ehemaligen Räumen des Herzogs im Westflügel von Schloss Friedenstein erweitert.

weiter

16. 9. 2022

Kindertag hoch zwei auf dem Friedenstein

Am 20. September feiert Thüringen den Internationalen Kindertag. Der Friedenstein hat den Feiertag einfach verdoppelt und an den von der Schatzkammer Thüringen initiierten „Schlösserkindertag“ noch das traditionelle Kinderfest gehängt. Der Eintritt ist für beide Veranstaltungen frei.

weiter

14. 9. 2022

„Feenstaub und Wunderkerze, Flitzebogen, Keks und Scherze!“ – die Schatzkammer Thüringen lädt zum Schlösserkindertag ein

Residenzschloss Altenburg, Schloßmuseum Arnstadt, Museum Schloss Burgk, Museum Dornburger Schlösser, Schlossmuseum Molsdorf, Schloss Friedenstein Gotha, Sommerpalais Greiz, Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg, Schloss Elisabethenburg Meiningen, Schloss Heidecksburg Rudolstadt, Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden, Schloss Schwarzburg, Schlossmuseum Sondershausen, Wittumspalais am Theaterplatz

weiter

13. 9. 2022

Schenkung an die Stiftung: Porträt Herzogs Johann von Sachsen-Weimar wird Teil der Friedensteinschen Sammlungen

Der Numismatiker und ehemalige Leiter des Münzkabinetts Dr. Wolfgang Steguweit wird heute, 13. September, am späten Nachmittag der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha eine Schenkung überreichen. Damit findet ein kleinformatiges Bildnis von Herzog Johann von Sachsen-Weimar (1570 – 1605), dem Vater des Schlosserbauers Ernst dem Frommen, Eingang in die Friedensteinschen Sammlungen.

weiter

12. 9. 2022

Luxus, Chor und Geotop: Die Woche auf dem Friedenstein wird bunt

Der Friedenstein zeigt diese Woche, wie unterschiedlich seine Facetten strahlen, das Programm bietet Anregendes für Intellekt, Gemüt und die Geschmacksnerven.

Im Rahmen der Thüringer CHORschätze finden vom 15. bis 18. September in der Schlosskirche des Friedenstein gleich drei Konzerte statt. Den Auftakt macht am Donnerstag der Sängerkranz Laucha um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt fünf Euro an der Tageskasse, mit einer tagesaktuellen Friedenstein-Karte erhalten die Besucher ebenfalls Zutritt zu den Konzerten.

weiter

18. 8. 2022

20. Barockfest auf Schloss Friedenstein Gotha

Es ist so weit: Mit zwei Jahren Verspätung lädt die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha zur Jubiläumsausgabe des Barockfests. Am letzten Augustwochenende wird sich der Friedenstein zum 20. Mal in die farbenprächtige Residenz Herzog Friedrichs III. von Sachsen-Gotha-Altenburg (reg. 1732 – 1772) und seiner Gemahlin Luise Dorothea verwandeln. Der Herzog, sein Hofstaat und insgesamt 400 Mitwirkende in historischen Gewändern erfüllen am 27. und 28. August Schloss und Park mit barockem Leben und laden die Gäste auf eine Zeitreise ins 18. Jahrhundert ein.

weiter

18. 8. 2022

Beeindruckende Funde am Bromacker: Ergebnisse der zweiten Sommergrabung und Einblick in die Methoden der Forschung

Ein Skelett in einem fossilen Grabgang, sehr gut erhaltene, große Tausendfüßer oder Schwimmspuren von Ursauriern. Dass der Bromacker weltweit einzigartig ist, hat die Fundstelle im Herzen des UNESCO Global Geoparks Thüringen Inselsberg – Drei Gleichen auch bei der diesjährigen Sommergrabung bewiesen. Die Fundstelle hat dem internationalen Team des BROMACKER-Projekts wieder einen tiefen Einblick in das Ökosystem vor 290 Millionen Jahren gewährt.

weiter

15. 8. 2022

Eva-Maria-Dicken-Preis verliehen und Ausstellung feierlich eröffnet

Die Träger*innen des Eva-Maria-Dicken-Preises 2022 stehen fest. 84 Jugendliche haben insgesamt 41 Einzel- oder Gruppenarbeiten eingereicht und es der fünfköpfigen Jury des Kinder- und Jugendkunstpreises nicht einfach gemacht. Am Sonntag, 14. August, wurden die besten Werke ausgezeichnet. Etwa 130 Besucher*innen strömten zur Verleihung bei gelöster Atmosphäre mit schwungvoller 20er-Jahre-Musik der neuen bauhauskapelle aus Weimar und erfrischendem Limonadenempfang.

weiter

11. 8. 2022

Luxus, Kunst & Phantasie – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler

Extravagant, geistreich und unorthodox – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg (1772 – 1822) ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten, die den Friedenstein geprägt haben. Für die Gothaer Sammlungen ist der Herzog von zentraler Bedeutung. Anlässlich des 250. Jubiläums seines Geburtstages und seines 200. Todestags rückt die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha diesen außergewöhnlichen Fürsten in das Zentrum einer umfassenden Sonderschau.

weiter

Seiten